Frankfurt eröffnet Game Hub: Zukunft der Spieleentwicklung startet jetzt!

Frankfurt am Main eröffnet am 1. Juli 2025 den ersten Games Hub, um Startups in der Games-Entwicklung zu fördern und zu vernetzen.

Frankfurt am Main eröffnet am 1. Juli 2025 den ersten Games Hub, um Startups in der Games-Entwicklung zu fördern und zu vernetzen.
Frankfurt am Main eröffnet am 1. Juli 2025 den ersten Games Hub, um Startups in der Games-Entwicklung zu fördern und zu vernetzen.

Frankfurt eröffnet Game Hub: Zukunft der Spieleentwicklung startet jetzt!

Am 1. Juli 2025 hat Frankfurt einen bedeutenden Schritt in der Förderung der regionalen Games-Industrie gemacht: Mit dem neuen Frankfurt Business Games Hub im Gründerzentrum an der Hanauer Landstraße wird jungen Talenten und kreativen Köpfen ein ideales Umfeld geboten, um in der Welt der Computerspiele einzutauchen. Der Hub wird von der Wirtschaftsförderung Frankfurt und dem Verband game Hessen unterstützt und soll die Ansiedlung von Startups im Bereich Games-Entwicklung vorantreiben. In diesem Zusammenhang hebt Bernhard Grieb, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, hervor, dass der Games Hub eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Förderangeboten darstellt, um Frankfurt als Zentrum für die Gründerszene in der Spielebranche zu etablieren. Rhein Main Verlag berichtet, dass das Angebot des Hubs unter anderem bezahlbare Büroflächen und einen Shared-Space umfasst, der den Zugang zu hochwertiger Hard- und Software für die Spieleentwicklung ermöglicht.

Doch das ist noch nicht alles: Im Games Hub sind auch regelmäßig Vorträge und Netzwerktreffen geplant, die durch das Kompass-Zentrum und game Hessen organisiert werden. Diese Veranstaltungen sollen dazu beitragen, Kreative miteinander zu vernetzen und den Austausch in der Branche zu fördern. Frankfurt wird so nicht nur als attraktiver Standort für die Spieleentwicklung präsentiert, sondern bietet auch wertvolle Ressourcen für Gründungen und Projektentwicklungen an. Zudem wird durch diese Initiative eine Lücke in den Bereichen Existenzgründung und Gründerbetreuung geschlossen, die bislang in der Region spürbar war, wie Journal Frankfurt anmerkt.

Ein starkes Wachstum im Blick

Die Entwicklungen in der Games-Wirtschaft in Frankfurt sind 2025 durchaus positiv zu betrachten. Mit über 15.000 Beschäftigten in der Software- und Games-Industrie ist die Stadt ein wichtiger Knotenpunkt für Unternehmen wie Nintendo of Europe SE und das erfolgreiche Entwicklerstudio Keen Games, das mit seinem Spiel „Enshrouded“ gleich mehrere Auszeichnungen erhielt und bereits vier Millionen Mal verkauft wurde. Diese Erfolge zeigen, dass Frankfurt sich als Zentrum für innovative Ideen und kreative Lösungen etabliert hat, wie auch Stephanie Wüst, die Frankfurter Wirtschaftsdezernentin, betont. Ihre Aussagen unterstreichen die Innovationskraft der Gamesbranche und das Potenzial der Stadt im globalen Vergleich.

Zusätzlich zum Games Hub in Frankfurt wird ein paralleles Projekt in Darmstadt verfolgt, das sich auf Technologie und Businessentwicklung fokussiert. Dies zeigt, dass Hessen insgesamt als bedeutender Standort für Games-Entwickler angesehen wird, mit zahlreichen renommierten Studios, die die Branche aktiv mitgestalten. Weitere Informationen zu den Förderinstitutionen und -angeboten in diesem Bereich sind auf der Seite von game.de zu finden.

Auf die Frage, was Frankfurt noch alles im Petto hat, lässt sich festhalten, dass die Stadt mit Veranstaltungen wie den GermanDevDays und der „Massif Games“-Convention auch ein innovatives Eventangebot zur Unterstützung der Branche verfolgt. Dieses Engagement für die Games-Industrie wird nicht nur die lokale Wirtschaft ankurbeln, sondern auch das kreative Potenzial der Region weiter entfalten.