Frankfurt feiert: Über 110.000 Besucher bei Zu Gast in Frankfurt!
Frankfurt am Main feierte die Veranstaltung „Zu Gast in Frankfurt“ mit über 110.000 Besuchern, Kunst, Musik und Genuss.

Frankfurt feiert: Über 110.000 Besucher bei Zu Gast in Frankfurt!
Am 1. November verwandelte sich die Frankfurter Innenstadt während der Veranstaltung „Zu Gast in Frankfurt“ in eine pulsierende Erlebniswelt. Zehntausende Besucherinnen und Besucher strömten auf die Straßen, um das vielseitige Programm zu genießen, das unter dem Motto Genuss, Kultur, Musik und Begegnung stand. Damit hat die Stadt einen echten Treffer gelandet, denn mehr als 110.000 Passanten wurden gezählt – ein Zuwachs von 10% im Vergleich zum Vorjahr, wie frankfurt-live.com berichtet.
Eines der Highlights war die kreative Gestaltung des Opernplatzes, wo unter anderem eine poetische Lichtperformance stattfand. Diese bot eine Mischung aus lebendiger Artistik, magischen Figuren auf Stelzen und tänzerischen Lichtwesen, die zum Staunen einluden. Die Besucher wurden aktiv in das Geschehen einbezogen, indem sie an interaktiven Mitmach-Stationen teilnahmen und sogar selbst mit Licht malen konnten, wie frankfurt-business.net ausführlich beschreibt.
Bunte Aktivitäten für alle
Der Streetfood-Markt auf dem Roßmarkt und der Schlemmermarkt vor der Kleinmarkthalle waren der wahre Genuss für Feinschmecker. Der Erzeugermarkt auf der Konstablerwache präsentierte lokale Produkte und sorgte für eine besondere Verbundenheit zur Region. Kinder und Jugendliche hatten freien Eintritt zu städtischen Museen, sodass die Veranstaltung auch für Familien attraktiv war.
Die Resonanz auf die Veranstaltung war überwältigend. Andrea Poul, die Managerin des Shoppingcenters MyZeil, erklärte, dass der Aktionstag Menschen, Handel und die Stadt zusammenbringt. Stephanie Wüst, die Wirtschaftsdezernentin der Stadt, betonte die wechselseitige Bedeutung des Tages für das Stadtleben und hob hervor, wie wichtig solche Events sind, um den stationären Handel zu stärken und die Innenstadt zu beleben.
Mobilität und Zukunftsperspektiven
Um die Anreise für die Besucher so günstig wie möglich zu gestalten, bot die Nahverkehrsgesellschaft traffiQ ein Tagesticket für nur drei Euro an, das rege genutzt wurde. Eduard M. Singer, Leiter des Stadtmarketings, äußerte sich erfreut über den Erfolg der Veranstaltung, der durch das Zusammenwirken aller Beteiligten zustande kam. Die Stadt Frankfurt plant bereits eine Fortführung dieses Formats als Teil ihrer Innenstadtstrategie, um die Attraktivität des urbanen Lebens weiter zu steigern.
Alles in allem hat „Zu Gast in Frankfurt“ gezeigt, dass die Stadt in der Lage ist, Menschen zusammenzubringen und ein buntes Programm zu gestalten, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. Die hohen Besucherzahlen sind ein klarer Beleg dafür, dass Frankfurt nicht nur eine Stadt der Finanzen, sondern auch ein Zentrum für Kultur und Gemeinschaft ist.