Frankfurt fördert Autofreie Mobilität: 575 Umweltprämien vergeben!

Frankfurt fördert Autofreie Mobilität: 575 Umweltprämien vergeben!
In der Frankfurter Stadtlandschaft tut sich etwas: Wer sein Auto abgibt, kann von einer ausgesprochen lukrativen Umweltprämie profitieren. Mehr als 575 Prämien wurden bis zum 25. Juni 2025 bereits vergeben. Die Stadt will damit nicht nur den Autoverkehr reduzieren, sondern gleichzeitig die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ankurbeln. Doch wie funktioniert dieses innovative Programm eigentlich?
Besitzer:innen von Pkw mit Verbrennermotor, die ihren fahrbaren Untersatz innerhalb der letzten fünf Monate verschrottet, verkauft oder verschenkt haben, sind hier genau richtig. Für diese Bürger:innen gibt es als Belohnung ein kostenloses Jahresabo für das Deutschlandticket, das einen Wert von 588 Euro hat. Die Bedingungen sind klar: Um an der Prämie teilnehmen zu können, müssen die Antragsteller:innen ihren Erstwohnsitz in Frankfurt haben und dürfen im Jahr vor der Antragstellung sowie während des Bezugs der Prämie kein weiteres Fahrzeug neuzulassen. Das Programm startete im Juli 2024 und ist als Pilotprojekt für drei Jahre angelegt, mit insgesamt einem Budget von 500.000 Euro. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Interesse an der Prämie aus allen Altersgruppen kommt. Laut n-tv verteilten sich die Prämien auf:
- 22% an 18-40-Jährige,
- 30% an 41-60-Jährige,
- 36% an 61-80-Jährige,
- 12% an 80-90-Jährige.
Interessant ist ebenfalls, dass sich die Antragsteller:innen fast gleichmäßig zwischen den Geschlechtern verteilen. Mit rund 50% Männern und 50% Frauen zeigt das Programm breite Akzeptanz und spricht viele Frankfurter:innen an.
Es gibt allerdings einige Regeln, die für die Antragstellung und den Bezug der Prämie beachtet werden müssen. So müssen Interessierte zum Beispiel einen ausgefüllten und zweimal unterschriebenen Bestellschein sowie einen postalischen Auszug aus dem Zentralen Fahrzeugregister vorlegen. Online-Anfragen sind nicht ausreichend. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die Zusendung des Auszugs mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Sollte während des Bezugs der Prämie ein weiteres Auto angeschafft werden, verliert man das Recht auf die Prämie, was eine gewisse Eigenverantwortung mit sich bringt.
Wie der Hessenschau feststellt, könnten die jährlichen Kosten für das Programm bei bis zu 420.000 Euro liegen, was die Stadt auch dazu veranlasst hat, eine Überprüfung der Anträge vorzunehmen. Bei Missachten der Mitwirkungspflichten oder der Meldung eines neuen Pkw wird das kostenlose Deutschland-Ticket eingestellt und bereits erhaltene Prämienleistungen werden wieder eingefordert.
Mit einem unverwechselbaren Anreiz von bis zu 60 Anträgen pro Monat rechnet man in Frankfurt – das macht die Umweltprämie zu einer attraktiven Möglichkeit für alle, die über einen Wechsel zum öffentlichen Verkehr nachdenken und gleichzeitig zur Reduzierung des Autoverkehrs in der Stadt beitragen möchten. Wer also in Frankfurt lebt und sein Auto endgültig abschaffen möchte, kann nun eine lohnende Entscheidung treffen. Weitere Informationen und Details zur Antragstellung finden sich auf der Webseite der VGF Frankfurt.