Frankfurt gegen Mainz: Das 10. Bundesliga-Duell mit großer Bedeutung!
Eintracht Frankfurt spielt am 09.11.2025 gegen Mainz in der Bundesliga. Analyse, Wettquoten und Statistiken zum Spiel.

Frankfurt gegen Mainz: Das 10. Bundesliga-Duell mit großer Bedeutung!
In der Bundesliga steht der 10. Spieltag auf dem Programm, und am Sonntag, den 9. November 2025, empfängt Eintracht Frankfurt den FSV Mainz 05 im Stadion. Der Anstoß erfolgt um 19:30 Uhr. Frankfurt geht mit einer soliden Bilanz in dieses Duell, denn das Team hat seit April nur wenige Niederlagen einstecken müssen. Auch die Torschützenliste wird vom FC Bayern allein angeführt, während Frankfurt dort eine beeindruckende zweite Position einnimmt. Wettfreunde berichtet, dass die Eintracht nur eines der letzten zehn Duelle gegen Mainz verloren hat, was die Stimmung im Team weiter anheizen dürfte. Aber sollten die Frankfurter nicht aufpassen, könnten sie sich wieder die Blöße geben, wie schon in der letzten Partie gegen Mainz, die mit 1:3 endete.
Mainz hingegen hat eine durchwachsene Saison hinter sich und befindet sich tief in der Abstiegszone. Mit nur 5 Punkten aus 9 Spielen haben die 05er den zweitschlechtesten Saisonstart hingelegt. Auch der Vereinsrekord spricht nicht für sie: In den vergangenen 20 Bundesligaspielen konnten sie nicht einen einzigen Shutout verbuchen. Ihre Defensive zeigt ernsthafte Schwächen, während sie versuchen, durch hohes Pressing früh Druck auf den Gegner auszuüben. In ihrer letzten Partie gewannen sie zwar einen Punkt, doch ein 1:1 gegen Heidenheim ist nicht gerade das, was man als Erfolg verbuchen würde. Yahoo Sports berichtet, dass die Frankfurter zuletzt in Heidenheim spielten und das Spiel mit einem Unentschieden endete.
Statistiken und Wettquoten
Eintracht Frankfurt hat in dieser Saison 22 Tore bei einem Expected Goals (xG) von 14,1 erzielt, womit sie die größte Overperformance der Liga hingelegt haben. Das sorgte dafür, dass die Wettquoten für einen Sieg der Frankfurter bei 1.88 stehen, mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 50 Prozent für den Heimsieg. Ein Unentschieden liegt bei 3.90 (26% Wahrscheinlichkeit), während ein Sieg der Mainzer mit 3.70 (24% Wahrscheinlichkeit) bewertet wird. Das also alles spricht für die Eintracht, auch wenn die Verantwortlichen wüssten, dass man niemals die Flinte ins Korn werfen sollte.
Besonders schmerzlich wird der Ausfall von Can Uzun für Frankfurt sein, der in dieser Saison bereits 6 Tore und 4 Vorlagen beigesteuert hat. Die Eintracht steuert in Richtung Champions-League-Plätze und hat gerade einmal vier Punkte Rückstand auf die begehrten Plätze. Das bringt zusätzlichen Druck und Motivation.
Fazit und Ausblick
Was erwartet uns also in dieser Partie? Frankfurt kommt als Favorit in die Begegnung, doch die Mainzer haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie auch gegen vermeintlich stärkere Gegner standhalten können. Die letzten fünf Begegnungen sprechen für die Eintracht, doch das letzte Duell zeigt, dass Mainz trotz Überlegenheit der Frankfurter in Ballbesitz und Torschüssen notfalls zuschlagen kann. Die Kölner Fans hoffen auf ein spannendes Spiel, bei dem es garantiert an Spannung nicht mangeln wird. Die Vorfreude ist groß – und so gilt es: Da liegt was an!