Frankfurt startet Klimalotsen: Gesundheitsschutz durch Aufklärung!

Frankfurt am Main hat seit Juli 2023 Klimalotsinnen und -lotsen, die über Klimawandel und Gesundheit informieren. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken und die sensiblen Gruppen zu unterstützen.

Frankfurt am Main hat seit Juli 2023 Klimalotsinnen und -lotsen, die über Klimawandel und Gesundheit informieren. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken und die sensiblen Gruppen zu unterstützen.
Frankfurt am Main hat seit Juli 2023 Klimalotsinnen und -lotsen, die über Klimawandel und Gesundheit informieren. Ziel ist es, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken und die sensiblen Gruppen zu unterstützen.

Frankfurt startet Klimalotsen: Gesundheitsschutz durch Aufklärung!

In Frankfurt am Main beginnt mit Juli 2023 eine spannende Initiative, die das Bewusstsein für die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels schärfen soll. Die Stadt hat 23 Klimalotsinnen und Klimalotsen ausgebildet, die die Bevölkerung über Themen wie Hitze, Starkregen und klimafreundliche Ernährung informieren werden. Diese Initiative des Gesundheitsamts Frankfurt zielt darauf ab, die Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und insbesondere schutzbedürftige Gruppen wie Kinder, Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen zu erreichen. Diese Klimalotsen sind nun im Einsatz und bieten ihre Unterstützung in Stadtteil- und Kulturzentren, Vereinen sowie Kirchengemeinden an.

Wie die Rheinmainverlag berichtet, haben die Klimalotsinnen und -lotsen eine zweimonatige Ausbildung durchlaufen, in deren Rahmen sie nicht nur Wissen über den Klimawandel vermittelt bekommen haben, sondern auch lernen mussten, wie sie dieses Wissen verständlich kommunizieren. In einer festlichen Feierstunde wurden ihnen die Zertifikate überreicht, die ihre Qualifikation als Ansprechpartner für Bevölkerung und Gemeindemitglieder bescheinigen.

Warum sind Klimalotsen wichtig?

Die gesundheitlichen Risiken, die durch den Klimawandel entstehen, sind nicht zu unterschätzen. Laut einer Studie, die in *Health Affairs* veröffentlicht wurde, führt der Klimawandel zu Ungerechtigkeiten bei den Ursachen und Konsequenzen gesundheitlicher Probleme. Daher ist es wichtig, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Bevölkerung zu schützen und über diese Risiken aufzuklären. Um die Informationsbedürfnisse der Bürger zu ermitteln, wurde vor den Schulungen eine Online-Umfrage durchgeführt, die unschätzbare Einblicke in die Herausforderungen bot, mit denen die Menschen konfrontiert sind.

Die Klimalotsen stehen nicht nur für Fragen zur Gesundheit und Ernährung zur Verfügung, sondern leisten auch präventive Arbeit, indem sie die Bevölkerung dabei unterstützen, sich besser auf extreme Wetterlagen vorzubereiten. In einem Report, der sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit befasst, wird betont, wie wichtig es ist, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um die Widerstandsfähigkeit in der Bevölkerung zu fördern.

Anlaufstellen und weitere Informationen

Die Klimalotsinnen und -lotsen sind eine wertvolle Bereicherung für die Stadt, da sie als Bindeglied zwischen der Gesundheitsbehörde und der Bevölkerung fungieren. Informationen zu ihrem Angebot sowie zu Veranstaltungen können über folgende E-Mail-Adressen angefragt werden: gbe@stadt-frankfurt.de oder kogi@kiz-gallus.org.

Interessierte können sich zudem auf der Webseite *Klimawandel-Gesundheit* umfassend über die Initiativen informieren und erfahren, wie sie die Klimalotsen in ihre Gemeinden einbeziehen können. Diese Form der aktiven Bürgerbeteiligung könnte auch für Städte wie Köln von Bedeutung sein, die sich mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sehen.

In einer Welt, in der der Klimawandel immer mehr spürbare Folgen zeigt, ist es entscheidend, fundierte Informationen zu verbreiten und die Menschen zu sensibilisieren. So können durch den Einsatz der Klimalotsinnen und -lotsen nicht nur der persönliche Umgang mit extremen Wetterereignissen verbessert, sondern auch das allgemeine Gesundheitsbewusstsein gesteigert werden. Nutzen auch Sie die Chance, sich über gesundheitliche Aspekten des Klimawandels zu informieren und engagieren Sie sich!

Für tiefere Einblicke in die gesundheitlichen Herausforderungen durch den Klimawandel und weitere Informationsquellen, besuchen Sie die Plattform von *Klimawandel-Gesundheit*, die wertvolle Ressourcen bereitstellt.