Frankfurt sucht neuen Standort: Experiminta Science-Center vor der Schließung!

Frankfurt sucht neuen Standort: Experiminta Science-Center vor der Schließung!
Das Experiminta Science-Center in Frankfurt steht vor einer großen Herausforderung: Die Geschäftsführerin Andrea Gassmann verkündete, dass das beliebte Zentrum für spielerisches Lernen im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) einen neuen Standort sucht. Kürzlich erhielt sie ein Kündigungsschreiben vom Land Hessen, dem aktuellen Vermieter, und die Zukunft des 2011 eröffneten Museums ist unsicher. Gassmann und ihr Team von 60 Mitarbeitern müssen bis zum 31. Dezember 2026 aus dem Gebäude von 1924 ausziehen, das dringend saniert werden muss. Laut einem Bericht von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sorgt diese Situation für Besorgnis, doch Gassmann sieht auch Chancen.
Mit jährlich mehr als 120.000 Besuchern ist das Experiminta ein beliebter Ort, bei dem Kinder und Erwachsene in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Fünfjährige messen ihre Laufgeschwindigkeit mit einer Lichtschranke und erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Starttechnik. Durch interaktive Workshops und ansprechende Ausstellungen vermittelt das Science-Center spielerisch die Faszination der MINT-Fächer. Gassmann fordert die Unterstützung der Stadt Frankfurt und des Landes Hessen, um einen neuen Standort zu finden, der besser geeignet ist. Wichtig sind dabei Größe, Mietkosten und Erreichbarkeit – schließlich soll das neue Zentrum nicht nur größer werden, sondern auch ein Außengelände für Experimente bieten.
Ein Ort für Entdeckungen
Das Konzept von Experiminta basiert auf eigenständigem Entdecken: Im Gegensatz zu klassischen Museen werden die Besucher aktiv an experimentelle Stationen herangezogen. Dabei erleben sie Phänomene wie rollende Bälle oder erzeugte Wellen direkt vor ihren Augen – ohne festgelegte Routen oder geführte Touren. Die Selbstentdeckung fördert nicht nur das individuelle Lernen, sondern auch den Austausch zwischen den Besuchern. Interaktive Stationen laden dazu ein, selbst Hand anzulegen und überraschende Ergebnisse zu erzielen. Weitere Angebote wie Wissenschaftsshows und Workshops runden das Erlebnis ab, wie die Webseite von Experiminta beschreibt.
MINT-Fächer sind entscheidend für die Herausforderungen unserer Zeit, sei es der Klimawandel oder technologische Umbrüche. Studien und Projekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigen, wie wichtig eine fundierte MINT-Ausbildung für eine digitale und nachhaltige Gesellschaft ist. Auch in Frankfurt könnte Experiminta eine Vorbildfunktion einnehmen. Gassmann könnte mit einem neuen Standort auch die Möglichkeit nutzen, um noch mehr interaktive Elemente anzubieten und somit Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften zu begeistern.
Die Suche nach einem neuen Standort
Der Umzug könnte sich also als glückliche Fügung erweisen. Gassmann hofft, dass der neue Standort nicht nur größer wird, sondern auch innovativere Möglichkeiten bietet. Die Zusammenarbeit mit städtischen und hessischen Behörden ist entscheidend, um diese Vision in die Tat umzusetzen. Denn die MINT-Kompetenzen sind nicht nur für die persönliche Entwicklung wichtig, sie sind auch der Schlüssel für die Herausforderungen von morgen. Projekte wie die Forschung zur MINT-Bildung zeigen, dass diese Kompetenzen entscheidend für die Bewältigung von globalen Themen sind. Das Experiminta Science-Center könnte also einen neuen, wichtigen Beitrag leisten – vorausgesetzt, die Unterstützung ist gegeben und der neue Standort wird rechtzeitig gefunden.