Frankfurter Möbelmärkte in Not: Auping schließt Filiale mit Rabatten!

Frankfurter Möbelmärkte in Not: Auping schließt Filiale mit Rabatten!
In der Frankfurter Innenstadt wird es bald ruhiger, denn der niederländische Bettenhersteller Auping schließt nach zwölf Jahren seine Filiale an der Großen Friedberger Straße. Dies wird nicht ohne Auswirkungen auf die lokale Möbelbranche bleiben, die in den vergangenen Monaten stark zu kämpfen hat. Derzeit läuft ein Räumungsverkauf mit satten Rabatten von bis zu 80 Prozent, eine letzte Möglichkeit, Schnäppchen zu machen, bevor die Türen endgültig schließen. Der Grund für diesen Schritt sind steigende Mieten, wachsende Lohnkosten und die Kaufzurückhaltung der Konsumenten, die immer preisempfindlicher werden. In den letzten Jahren hat Auping bereits mehrere Standorte in Deutschland, darunter auch in Hamburg, Düsseldorf und Köln, geschlossen. Der einzige verbleibende Flagship-Store bleibt in Berlin berichtet die FAZ.
Generell hat die Möbelbranche in Deutschland im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 6 bis 8 Prozent verzeichnet. Während Auping seine Filiale schließt, stehen andere Marken vor ähnlichen Herausforderungen. So hat die Modemarke Wunderwerk, bekannt für nachhaltige Mode, Ende Juni ihre Filiale an der Berger Straße geschlossen, wobei Geschäftsführer Heiko Wunder wirtschaftliche Überlegungen und die Konkurrenz durch die Gastronomie als Gründe angibt. Auch die Modeboutique „The Listener“ an der Stephanstraße hat insolvent geschlossen und wurde bereits an einen Investor aus Istanbul verkauft, was die rasanten Veränderungen im Modehandel verdeutlicht.
Neueröffnung und Herausforderungen im Einzelhandel
Die italienische Fast-Fashion-Marke Subdued hat hingegen ihre Pforten hinter der Katharinenkirche geöffnet und spricht damit gezielt junge Mädchen und Frauen an. Die Boutique bietet Mode bis Größe M an und könnte als Antwort auf die sich verändernde Nachfrage im Urban Fashion-Bereich dienen. Zudem gibt es Neuigkeiten aus dem Buchhandel: Die Buchhandlung „Vielseitig & Büchergilde“ hat die Fläche am Goethehaus bezogen, nachdem dort längere Zeit nichts stattfand. Werte, die im Einzelhandel hoch im Kurs stehen, sind Kreativität und Anpassungsfähigkeit.
Die Schließungen und Neueröffnungen zeigen ein Bild der Unsicherheit im Einzelhandel. Uniqlo plant, am 16. Oktober eine Filiale an der Biebergasse zu eröffnen, und das Gemeinschaftskonzept von Jack & Jones und JJXX feiern am 21. August an der Hauptwache Premiere. Es bleibt abzuwarten, ob diese neuen Geschäfte die verlorenen Kunden zurückgewinnen können.
Wachstum im Bereich Senioren-Wohnungen
Ein bemerkenswerter Trend wird hingegen im Bereich der Senioren-Wohngemeinschaften sichtbar. Immer mehr Menschen ziehen in spezielle Ruhestandsgemeinschaften, die Komfort und Gemeinschaft bieten. Bei der Auswahl solcher Wohnmöglichkeiten spielen Faktoren wie der Standort, finanzielle Ressourcen und der individuelle Pflegebedarf eine entscheidende Rolle. Laut seniorliving.org sollten Senioren auf die Nähe zu Familie und Freunden sowie auf Freizeitmöglichkeiten achten, um einen angenehmen Lebensabend zu verbringen.
Diese Trends im Einzelhandel und im Wohnbereich spiegeln die Veränderungen in der Gesellschaft wider. Neuanfänge und Enden scheinen in dieser dynamischen Stadt gleichsam wichtig, während sich die Bedürfnisse der Bürger laufend ändern.