Schülerzahlen im Landkreis Kassel steigen rasant: Ganztagsbetreuung geplant!

Schülerzahlen im Landkreis Kassel steigen rasant: Ganztagsbetreuung geplant!
Die Schulglocken läuten wieder: Am 16. August 2025 beginnt im Landkreis Kassel das Schuljahr 2025/2026 nach den Sommerferien. Und es gibt einen Grund zur Freude, denn die Schülerzahlen im Kreis steigen ordentlich an. Laut HNA wird ein Anstieg von 10 % auf insgesamt 23.450 Schüler erwartet, während es im Vorjahr noch 21.315 Schüler waren. Ein deutlicher Zuwachs, der zum Teil auf die Zuwanderung zurückzuführen ist, insbesondere durch geflüchtete Mütter aus der Ukraine.
Der Vergleich mit dem Schuljahr 2023 zeigt, dass damals 20.522 Schüler in den Klassen saßen. Im Landkreis Kassel werden 2.350 Kinder eingeschult – 100 mehr als im Vorjahr. Besonders erfreulich ist der Zuwachs an Grundschülern an der Grundschule im Erlenhof und der Lucas-Lossius-Schule, die beide in diesem Jahr zwei Klassen einrichten, während sie im Vorjahr nur eine Klasse hatten.
Überfüllte Klassenzimmer und Ganztagsbetreuung
Doch mit dem Anstieg der Schülerzahlen kommen auch Herausforderungen. Der Lehrermangel in Hessen wird immer spürbarer: Rund 10.000 Vollzeitkräfte fehlen laut der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Dieser Mangel könnte sich direkt auf die Qualität der Bildung auswirken und löst im Schulbetrieb Besorgnis aus. Im September wird das Thema der überfüllten Klassenzimmer und der Lehrermangel im Kreistag besprochen.
Ein weiteres wichtiges Thema: Eltern von Grundschulkindern dürfen sich ab dem kommenden Schuljahr über einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung freuen. Dieser wird ab August 2026 schrittweise für Erstklässler eingeführt und bis 2029 auf alle vier Klassenstufen ausgeweitet. Der Landkreis plant bereits Veränderungen bei der Raumnutzung, um diesen Anspruch umzusetzen und Eltern eine bessere Betreuung zu ermöglichen.
Prognosen und Ausblick
Blickt man in die Zukunft, so prognostiziert die Kultusministerkonferenz, dass die Schülerzahlen bundesweit bis 2035 um rund 758.000 auf ca. 11,8 Millionen steigen werden. Damit ist klar: Die Bildungssysteme stehen vor einer gewaltigen Aufgabe. Der Landkreis Kassel hat die Zeichen der Zeit erkannt und nimmt das Thema Ganztagsbetreuung sehr ernst.
Es bleibt spannend, wie die Umsetzung der Maßnahmen gelingen wird und wie die Schulen im Landkreis Kassel auf die gestiegenen Schülerzahlen reagiert werden kann. Die Eltern dürfen sich auf das neue Schuljahr freuen, während der Kreistag den Herausforderungen aktive Lösungen entgegensetzen muss.
Wenn Sie mehr über die zukünftige Entwicklung des Schulwesens in unserer Region erfahren möchten, bleiben Sie dran und verfolgen Sie die aktuellen Neuigkeiten!