Groß-Umstadt feiert mit portugiesischem Flair: Ein Fest für die ganze Familie!

Entdecken Sie Groß-Umstadt: kulinarische Spezialitäten, portugiesische Kultur und das jährliche Winzerfest im Odenwald.

Entdecken Sie Groß-Umstadt: kulinarische Spezialitäten, portugiesische Kultur und das jährliche Winzerfest im Odenwald.
Entdecken Sie Groß-Umstadt: kulinarische Spezialitäten, portugiesische Kultur und das jährliche Winzerfest im Odenwald.

Groß-Umstadt feiert mit portugiesischem Flair: Ein Fest für die ganze Familie!

In der charmanten Stadt Groß-Umstadt, etwa 40 Minuten mit dem Auto von Frankfurt entfernt, schlägt das Herz für Portugal und seine Weinkultur. Diese Stadt im Odenwald mit der größten portugiesischen Gemeinde in Hessen hat eine traditionsreiche Verbindung zur Weinstadt Santo Tirso in Portugal. Die offizielle Partnerschaft besteht seit 1988 und prägt das kulturelle Leben hier entscheidend. Die bunten Geschäfte und Restaurants, darunter das beliebte Familienunternehmen „Costa Verde“, bieten nicht nur authentische portugiesische Speisen, sondern auch den berühmten Galão, eine Art Kaffee. Hier gibt es also viel zu entdecken – für Einheimische wie für Besucher.

Groß-Umstadt wird gerne als „Weininsel im Odenwald“ bezeichnet. Auf einer Fläche von 85 Hektar erstreckt sich das Weinbaugebiet, das zur „Hessischen Bergstraße“ zählt. Weinbau hat in dieser Region eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 775 n. Chr. zurückreicht. Viele Bewohner der Stadt sind so genannte „Samstag-Sonntag“-Winzer, die ihre Freizeit dem Weinbau widmen. Besonders hervorzuheben ist die Winzergenossenschaft, die fast 90% der Anbaufläche bewirtschaftet. Neben den traditionellen Weinanbauern gibt es auch innovative Selbstvermarkter, die die traditionelle und moderne Weinproduktion vereinen.

Das Winzerfest: Höhepunkt im Veranstaltungskalender

Einmal jährlich verwandelt sich Groß-Umstadt im September in ein wahres Weinfest. Das Winzerfest findet am dritten Wochenende im September statt und zieht zahlreiche Besucher an. Die offizielle Eröffnungsfeier beginnt am Freitagabend um 21 Uhr, und der ganze Marktplatz wird von festlicher Stimmung und Musik erfüllt. Man kann durch die Weinstände schlendern, lokale Weine probieren und die Atmosphäre bei Live-Musik genießen.

Traditionelle Höhepunkte des Festes sind der feierliche Empfang der Partnerstädte, der Krönungsabend für die Weinhoheiten und der große Festzug am Sonntag, der durch die Stadt zieht. Für die kleinen Gäste wird ein Kinderwinzerfest im Garten der evangelischen Stadtkirche angeboten, wo jede Menge Spiel und Spaß auf sie warten.

Kultur und Geschichte in Groß-Umstadt

Die Stadt hat nicht nur kulinarisch und mit ihrem Wein viel zu bieten, sondern auch kulturell. Der historische Marktplatz, geziert von Kopfsteinpflaster und dem Renaissance-Rathaus aus dem frühen 17. Jahrhundert, lädt zu einem Bummel ein. Hier finden regelmäßig Ausstellungen statt, während die evangelische Stadtkirche mit ihren beeindruckenden Wandmalereien aus dem späten 15. Jahrhundert Besucher anzieht.

Besonderheiten wie der zwei Kilometer lange Weinlehrpfad vermitteln spannende Informationen über lokale Weinsorten und den Weinanbau. Zudem gibt es immer wieder Veranstaltungen wie das Fest „São João“, das Ende Juli gefeiert wird. Es bietet ein mediterranes Flair mit kulinarischen Köstlichkeiten und zieht ebenfalls viele Besucher an.

In Groß-Umstadt ist für die ganze Familie etwas dabei. Ob man nun die badenden Weine des Odenwaldes genießt, die kulturellen Veranstaltungen besucht oder einfach nur die Atmosphäre der Stadt aufsaugt – ein Ausflug hierher lohnt sich. Wie die Berichterstattung zeigt, bleibt die Verbindung zu Portugal und der Weinbau ein zentrales Element der Identität von Groß-Umstadt.