Unwettergefahr: Starkregen und Gewitter drohen in Frankfurt und Hessen!

Unwettergefahr: Starkregen und Gewitter drohen in Frankfurt und Hessen!
In den kommenden Tagen wird es in mehreren Teilen Deutschlands zu ungemütlichem Wetter kommen, das einige von uns in Alarmbereitschaft versetzen dürfte. Laut den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist für Frankfurt am Main und Hessen am Samstag, den 14. Juni 2025, mit einem strahlend blauen Himmel und hochsommerlichen Temperaturen von bis zu 35 Grad zu rechnen. Doch der Schein trügt: Ab Samstagnachmittag rollt eine Gewitterfront auf die Region zu. Tag24 berichtet von einer geringen Wahrscheinlichkeit für heftige Gewitter und Starkregen im Westen von Hessen, mit möglichen Niederschlägen von bis zu 40 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit. In extremen Fällen könnte sogar mehr Wasser fallen.
Die Wettervorhersage verheißt nicht viel Gutes: Hagel, schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 100 km/h und im Extremfall sogar orkanartige Böen mit bis zu 110 km/h könnten die Region dann heimsuchen. Ab der Nacht zum Sonntag wird die Gewittergefahr nochmals ansteigen. Dabei sind teils mehrstündige Niederschläge mit bis zu 35 Litern in sechs Stunden zu erwarten, und in der Nacht bestehen sogar geringe Chancen für Unwetter mit bis zu 50 Litern pro Quadratmeter.
Die Entwicklung in Bayern
Das Wettergeschehen bleibt nicht auf Hessen beschränkt, denn auch in Bayern kündigten die Wetterexperten bedeutende Gewitter an. Wie BR von einer Vorab-Warnung berichtet, wird für Mittwoch, 14. Juni, eine Warnlevel 4 ausgerufen. Dies deutet auf extremes Unwetter hin, wobei Hagel mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm sowie Orkanböen über 130 km/h erwartet werden. Die Situation könnte in der Zeit zwischen 14 Uhr und Mitternacht besonders kritisch werden, da Gewitter von Westen nach Osten über die Region ziehen.
Die betroffenen Regierungsbezirke in Bayern sind nahezu alle, bis auf Unterfranken. Die künftigen Gewitter können schadensträchtig sein und erfordern von den Bürgern höchste Wachsamkeit. Besonders der Vergleich der Hagelgröße mit Tennisbällen (Durchmesser von ca. 6,8 cm) stellt die potenziellen Gefahren in den Kontext.
Was tun bei Unwetterwarnungen?
Die Warnlage wird von vielen nicht ernst genug genommen. Auf Wetter.com sind die aktuellen Unwetterwarnungen jederzeit einsehbar, und es lohnt sich, regelmäßig einen Blick darauf zu werfen, insbesondere wenn extrem Wetter gemeldet wird. Die Warnstufen sind klar definiert: von Warnstufe 1 bis 4, wobei die höchste Stufe extreme Unwetter mit entsprechenden Gefahren für Menschen, Infrastruktur und Natur anzeigt.
Am Sonntag wird die Wetterlage in Hessen voraussichtlich entspannter. Es sind wechselnde bis starke Bewölkung und Temperaturen zwischen 23 und 27 Grad zu erwarten, wobei am Montag erneut heitere bis wolkige Bedingungen mit geringem Niederschlag herrschen sollen.
Zusammengefasst ist es ratsam, sich rechtzeitig auf die bevorstehenden Wetterereignisse vorzubereiten und wachsam zu sein. Denn wenn die Wolken sich dann doch zusammenziehen, sind wir besser gerüstet. Halten Sie sich informiert und schützen Sie sich und Ihre Liebsten!