München feiert: Spannende Aktionen für die ganze Familie zum Stadtfest!

München feiert: Spannende Aktionen für die ganze Familie zum Stadtfest!
In München steht der 14. Juni 2025 vor der Tür und das bedeutet eines: Die Feierlichkeiten zum Stadtgründungsfest und dem 864. Geburtstag der Stadt München werfen ihre Schatten voraus. Das Stadtgründungsfest, das am 19. Juni 2022 mit einem bunten Programm gefeiert wurde, ist ein Highlight im Kalender, auf das sich alle freuen dürfen. Nach der Corona-Pause wird dieses Event nun mit Musik, Kunsthandwerk und Volksfestatmosphäre auf das Neue zelebriert. Und das Beste daran? Die Veranstaltungen sind für alle Altersgruppen konzipiert!
Besonders die Familien kommen voll auf ihre Kosten. Im Alten Hof können kleine und große Besucher die Stadtentwicklung durch die Isar hautnah erleben. Dabei haben die Organisatoren vielfältige Stationen eingerichtet, die Geschichte lebendig machen: Vom mittelalterlichen Waschhaus über eine Klosterküche bis hin zu historischen Werkstätten gibt es viel zu entdecken. Das Kinderprogramm im Alten Hof wird am Samstag und Sonntag bis 18 Uhr angeboten und hält einige Überraschungen bereit.
Ein Fest für junge Entdecker
Die kleinen Gäste kommen beim Kinderparadies am Odeonsplatz ebenso auf ihre Kosten wie bei den Fahrgeschäften am Wittelsbacherplatz. Das Handwerkerdorf bietet nicht nur Spaß, sondern auch die Möglichkeit, das Handwerk mit eigenen Händen zu spüren. Am Infopoint für Museen und Schlösser in Bayern im Alten Hof wartet ein Mitmachprogramm auf die jungen Besucher, thematisch unter dem Motto „Beziehungen knüpfen – damals wie heute!“. Hier können die Kinder zwischen 11 und 15 Uhr basteln, Armbänder und Anhänger gestalten und alte Handwerkstechniken kennenlernen.
Zusätzlich gibt es auch die Ausstellung „WIRKSAM. Frauennetzwerke der Hohenzollern im Spätmittelalter“, die ebenfalls im Alten Hof besucht werden kann. Und der Eintritt? Der ist frei! Solche Angebote machen es leicht, auch die kleineren Besucher fürs Lernen und Staunen zu begeistern.
Ein Fest für alle Sinne
Aber das Stadtgründungsfest hat für alle Altersklassen etwas zu bieten. Oberbürgermeister Dieter Reiter wird das Fest feierlich am Marienplatz eröffnen. Dort wird auch der Marienplatz-Biergarten locken, der zwischen 10.30 und 12 Uhr mit Weißwurst für nur 1 Euro eintritt. In diesem Jahr feiert München zudem das 50. Jubiläum der Olympischen Sommerspiele von 1972, und verschiedene Veranstaltungen, darunter ein Erzählcafé des Stadtmuseums, werden Erinnerungen an dieses sportliche Großereignis wachrufen.
Für alle, die sich nach sportlicher Betätigung sehnen, ist die Teilnahme an Mitmachprogrammen wie Boulderwürfel und Tischtennis-Challenge ein Muss. Münchner Bands werden auf der Bühne in der Sendlinger Straße spielen und das Food-Truck-Festival am Rindermarkt sorgt für kulinarische Vielfalt. Die Dackel-Spektacular verspricht einen außergewöhnlichen Fotospot, während große Bilderrahmen auf dem Stadtgeburtstagsareal auf alle Selfie-Liebhaber warten.
Letztlich wird das Stadtgründungsfest nicht nur eine Feier der Stadtgeschichte, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, die Münchner Kultur in all ihren Facetten zu erleben. Wer sich über das genaue Programm informieren möchte, findet auf der Webseite von muenchen.de zahlreiche Details.
Auch nachrichten-muenchen.com bietet spannende Einblicke und Ankündigungen rund um das Event. Die Vorfreude auf das große Fest ist sicherlich von der gesamten Bevölkerung spürbar und wir können es kaum erwarten!