Frischer Wind in Nortorf: Neuer Kirchenmusiker bringt neuen Klang!

Frischer Wind in Nortorf: Neuer Kirchenmusiker bringt neuen Klang!
In Nortorf tut sich was in der musischen Landschaft! Die St.-Martin-Kirchengemeinde hat mit Markus Hansen einen neuen Kirchenmusiker gewonnen, der frischen Wind in die musikalischen Aktivitäten bringt. Der 36-Jährige, geboren in Rostock und aufgewachsen in Brandenburg, hat sich seit Februar um das musikalische Wohl der Gemeinde verdient gemacht. Die Gemeinde hat sich entschieden, eine volle Kirchenmusikerstelle zu schaffen, um die kirchenmusikalischen Aktivitäten weiter voranzutreiben, wie kirche-gettorf.de berichtet.
Markus Hansen absolviert derzeit ein zweites Studium zum Diplom-Kirchenmusiker an der Universität Greifswald und hat zuvor an den Universitäten Kiel und Oldenburg Musikwissenschaften studiert. Sein beeindruckender Werdegang führte ihn unter anderem nach Magdeburg, wo er in der musikalischen Früherziehung aktiv war. Dort sammelte er auch erste Erfahrungen in der Kirchenmusik, die er nun in Nortorf einbringen möchte.
Ein neuer Klang in der St.-Martin-Kirchengemeinde
Hansen hat bereits eine Instrumentalmusikgruppe ins Leben gerufen, die aus zehn neugierigen Musikern zwischen 40 und 70 Jahren besteht. Diese bunte Truppe, die vorwiegend aus Frauen besteht, hat ihre Proben jeden Mittwoch von 18 Uhr bis 19 Uhr im Markushaus oder in der Kirche. Die Instrumente reichen von Gitarre und Akkordeon über Blockflöte und Klarinette bis hin zu Saxophon, Horn und Posaune, wie shz.de erklärt.
Das Repertoire umfasst ein breites Spektrum an Kirchenmusik, aber auch Tango und deutsche Musik. Nach bereits einem Auftritt beim Pfingstgottesdienst ist die Gruppe heiß darauf, weitere Veranstaltungen zu planen. Um die musikalischen Reihen zu erweitern, sucht Hansen auch noch nach weiteren Musikern und neuen Instrumenten, die seine Gruppe bereichern könnten.
Über die musikalischen Angebote
Neben der Instrumentalmusikgruppe hat Markus Hansen auch die Leitung der Kantorei und eines gemischten Chors mit 45 Sängern übernommen. Die Förderung des musikalischen Nachwuchses liegt ihm besonders am Herzen, weshalb er auch einen Kinder- und Jugendchor betreut, die 15 bzw. 10 Mitglieder zählen. Er ist verantwortlich für die musikalische Begleitung von Gottesdiensten, Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern und leitet ein Orchester mit 30 Musikern, was die musikalische Vielfalt in der St.-Martin-Gemeinde weiter erhöht.
Die Zukunft sieht vielversprechend aus – Markus Hansen plant, Bewährtes mit Neuem zu kombinieren und eng mit den Pastorinnen zusammenzuarbeiten. Die Besucher der St.-Martin-Kirche dürfen sich also auf ein interessantes und abwechslungsreiches Programm freuen. Informationen zu den Chören finden interessierte Leser auf der Homepage der St. Martin Kirchengemeinde.