Fronleichnam sorgt für Mega-Staus: Pendler in Niedersachsen betroffen!

Fronleichnam am 19.06.2025 führt in Hessen und Nordrhein-Westfalen zu erhöhtem Reiseverkehr und Staus auf Autobahnen.

Fronleichnam am 19.06.2025 führt in Hessen und Nordrhein-Westfalen zu erhöhtem Reiseverkehr und Staus auf Autobahnen.
Fronleichnam am 19.06.2025 führt in Hessen und Nordrhein-Westfalen zu erhöhtem Reiseverkehr und Staus auf Autobahnen.

Fronleichnam sorgt für Mega-Staus: Pendler in Niedersachsen betroffen!

Fronleichnam sorgt nicht nur für besinnliche Momente, sondern auch für ein beträchtliches Verkehrsaufkommen in den deutschen Autobahnen. In Nordrhein-Westfalen und Hessen wird der Feiertag gefeiert, was viele dazu nutzen, um die Seele bei einem Kurzurlaub baumeln zu lassen. Doch in Niedersachsen bleibt es beim normalen Pendlerverkehr, was die Straßen stark belastet, wie die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet. Gerade Autofahrer auf der A2 spüren die Auswirkungen am Vormittag, wo kurze Zeit ein Stau von rund zwölf Kilometern zu bewältigen war.

Der Verkehr war nicht nur auf der A2 zwischen Lauenau und Wunstorf-Luthe merklich, auch die A7 stellt sich als kritische Route heraus. Dort wird von Baumaßnahmen berichtet, die den Verkehr verlangsamen.„Weniger Platz, mehr Autos“, erklärt ein ADAC-Experte und rät, Umleitungen erst dann in Betracht zu ziehen, wenn die Stau-Länge zehn Kilometer überschreitet.

Ein Blick auf die Verkehrsentwicklung

Und das wird nur der Anfang sein. Am kommenden Wochenende gibt es eine ganz andere Verkehrsdynamik zu beobachten. Rückkehrer aus den Pfingstferien mischen sich mit den Ausflüglern, die den Feiertag für einen Kurztrip nutzen möchten. Besonders betroffen sind Bundesländer wie Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen, wie die Autogazette erklärt. Dadurch wird ein hohes Verkehrsaufkommen in Richtung Norden vorhergesagt. Lebensmittelmärkte und Restaurants könnten sich auf einen Besucheransturm einstellen, wenn viele Familien ihren Weltverbesserungsausflug unternehmen.

Am Samstag wird der Verkehr seinen Höhepunkt erreichen, da die Staus in den Ballungsräumen zunehmen werden. Städte wie Köln, Stuttgart und Frankfurt könnten betroffen sein. Verkehrsanalysen zeigen, dass besonders auf den Routen A1, A3 und A5 mit erheblichen Verzögerungen zu rechnen ist. Ein Ende der Staus ist erst am Sonntag in Sicht, wenn Heimkehrer sich zu den Autobahnen gesellen und die Straßen erneut stark belasten.

Die internationale Perspektive

Doch nicht nur in Deutschland, auch unsere Nachbarn werden von dem Verkehrschaos nicht verschont bleiben. Die ZDF heute weist darauf hin, dass auf den wichtigen Urlaubsstrecken in Österreich und der Schweiz ebenfalls mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Dies bedeutet längere Wartezeiten, speziell an Grenzübergängen wie Suben und Walserberg.

Wer also beabsichtigt, an diesem verlängerten Wochenende zu reisen, sollte sich rechtzeitig auf den Weg machen und Staualternativen planen. Selbst wer damit rechnet, viel Zeit im Auto zu verbringen, kann mit einem gut geputzten Auto und einem reichen Picknick in den Kofferraum den Tag versüßen. Also, auf die Straßen, aber mit dem richtigen Plan! Und vor allem: Geduld mitbringen!