50 Jahre Tierliebe: Jubiläum im Tierheim Fulda-Hünfeld gefeiert!

Feiern Sie 50 Jahre Tierschutz im Tierheim Fulda-Hünfeld: Sommerfest am 15. Juni, Veranstaltungen und Spendenaufruf.

Feiern Sie 50 Jahre Tierschutz im Tierheim Fulda-Hünfeld: Sommerfest am 15. Juni, Veranstaltungen und Spendenaufruf.
Feiern Sie 50 Jahre Tierschutz im Tierheim Fulda-Hünfeld: Sommerfest am 15. Juni, Veranstaltungen und Spendenaufruf.

50 Jahre Tierliebe: Jubiläum im Tierheim Fulda-Hünfeld gefeiert!

Das Tierheim Fulda-Hünfeld feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit 50 Jahren setzt es sich für das Wohl von Tieren ein. Am 15. Juni 2025 wurde das langjährige Engagement mit einem bunten Sommerfest zelebriert, das viele Besucherinnen und Besucher in die Unterkunft zog. Die besondere Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, darunter ein Auftritt der Sängerin Kathi Heumüller und eine Vorführung der Rettungshundestaffel Vogelsberg. Außerdem gab es zahlreiche Fotomöglichkeiten für die Haustiere, eine Tombola und Stände, an denen Informationen und Waren vertrieben wurden. Der gesamte Reinerlös kommt den Tieren zugute, und ein wichtiger Hinweis: An diesem Tag fand keine Tiervermittlung statt, sodass die Tiere in ihrem gewohnten Umfeld bleiben konnten.

Die Geschichte des Tierheims begann 1974, als der Erste Kreisbeigeordnete Heinrich Beck und lokale Tierschutzvereine in Fulda und Hünfeld den Tierheimverein gründeten. Der Bau des Tierheims startete 1975, wurde aber erst 1979 abgeschlossen. Seitdem ist das Tierheim nicht nur gewachsen, sondern wurde auch mehrfach erweitert, um den Bedürfnissen der tierischen Bewohner gerecht zu werden. Unter anderem sind Auslaufwiesen für Hunde, ein Katzentrakt sowie ein Kleintierhaus entstanden. Die jüngsten Anstrengungen umfassten den Abriss des alten Gebäudes im Jahr 1998 und den Bau eines modernen Neubaus, der 1999 eingeweiht wurde. In neuester Zeit erhielt das Tierheim auch neue Küchen, was die Raumgestaltung weiter verbessert.

Engagement und Herausforderungen

Das Team des Tierheims setzt sich aus engagierten Angestellten und vielen Ehrenamtlichen zusammen. Der unermüdliche Einsatz der Vorstandsvorsitzenden Eva Niggemann-Ziehe und ihrer Kolleginnen und Kollegen sorgt dafür, dass die rund 50 Bewohner täglich die besten Pflege und Aufmerksamkeit erhalten. Trotz der zahlreichen positiven Entwicklungen und dem gestiegenen Bewusstsein für Tierschutz gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. So hat die Anzahl der Tiere, die aufgenommen werden müssen, zugenommen, während die Kosten für Personal, Tierarzt und Instandhaltung steigen. Für die Verantwortlichen ist das eine wahre Herausforderung, auch wenn die Nachfrage nach einer verantwortungsbewussten Tierhaltung hoch ist.

Besonders traurig ist die aktuelle Situation bezüglich unüberlegter Tieranschaffungen. Hier ist Aufklärung gefordert, denn viele Tiere finden sich in Tierheimen wieder, teils aufgrund von Mangel an Wissen, teils durch unüberlegte Kaufentscheidungen. Der rechtliche Rahmen für Tierschutz hat in Deutschland eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als 1822 in England das erste Tierschutzgesetz erlassen wurde. Diese Entwicklungen motivieren Einrichtungen wie das Tierheim Fulda-Hünfeld, Aufklärungsarbeit zu leisten und auch langfristige Lösungen für die Tiere zu finden.

Unterstützung erwünscht

Das Tierheim ist auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Spenden, ehrenamtliche Hilfe und auch Ideen zur Förderung des Tierschutzes sind jederzeit willkommen. Falls Sie das Tierheim unterstützen möchten, können Sie sich unter info@tierheim-fulda.de melden. Wilma, ein Tierheimtier, bedankt sich im Namen aller Bewohner für die Unterstützung und das Vertrauen der Gemeinschaft.

In Anbetracht der Herausforderungen, vor denen viele Tierheime stehen, ist es wichtig, weiterhin für Tierschutz zu kämpfen – für Tiere, die unsere Unterstützung brauchen, um ein besseres Leben zu führen. Das Tierheim Fulda-Hünfeld hat in den letzten 50 Jahren eindrucksvolle Arbeit geleistet, und wir dürfen gespannt sein, was die nächsten Jahre bringen werden.