Backwerk in Fulda: 20 Jahre Genuss enden mit überraschender Schließung!

Backwerk in Fulda: 20 Jahre Genuss enden mit überraschender Schließung!
Die Backwerk-Filiale Unterm Heilig Kreuz in Fulda hat am 19. Juni 2025 für immer ihre Türen geschlossen. Nach fast zwei Jahrzehnten des Betriebs seit ihrer Eröffnung im März 2006, wird der Standort nun zum Leerstand. Henning Haake, Kommunikationsmanager der Valora Food Service Deutschland, erklärt die Schließung mit wirtschaftlichen Gründen. Der Franchise-Nehmer Payam Lahijan, der die Filiale führte, bedauert die Situation, da die Kundenzahl nach der Pandemie kontinuierlich gesunken sei und das Geschäft als nicht profitabel eingeschätzt wurde. An der Eingangstür hängt ein Schild, das für das jahrelange Vertrauen der Kunden dankt, während das Backwerk-Logo bereits entfernt wurde und Bauteile im ehemaligen Verkaufsraum liegen.
„Es war keine leichte Entscheidung“, so Lahijan. „Die letzten Monate waren eine große Herausforderung.“ Trotz der Schließung der Filiale gibt es für Backwerk immer noch Lichtblicke: Ein weiterer Standort am Bahnhof in Fulda bleibt geöffnet. Doch die Schließung ist nicht nur ein Schlag für die Mitarbeiter und Kunden des Unternehmens. Laut osthessen-news.de zeigt sie auch eine besorgniserregende Entwicklung im Einzelhandel der Stadt. Vor einem Jahr schloss bereits eine andere Bäckerei, Regulski‘s, ihre Pforten, und das Café Thiele nahe der Stadtpfarrkirche steht momentan ebenfalls vorübergehend leer.
Ein Trend im Einzelhandel
Die aktuellen Entwicklungen sind Teil eines größeren Trends. Einer Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung zufolge hat die COVID-19-Pandemie den Rückgang der stationären Einzelhandelsflächen in städtischen Zentren beschleunigt. Insbesondere schwächere innerstädtische Lagen leiden unter leerstehenden Geschäften, während Stadtteil- und Fachmarktzentren relativ stabil geblieben sind. Die Mieten in großen Städten mit hohen Mietniveaus sind teils gesunken, was die Situation für viele Einzelhändler nicht einfacher macht.
Die Schließung von Backwerk Unterm Heilig Kreuz ist das traurige Ergebnis einer Entwicklung, die von vielen in der Branche beobachtet wird. „Die Pandemie hat unsere Märkte verändert“, sagt Haake. „Und wir müssen uns den neuen Gegebenheiten anpassen.“ Das Vertrauen der Kunden bleibt dabei ein zentrales Thema, denn der direkte Kontakt und die persönliche Bindung zu den Kunden sind in Zeiten von Online-Handel und Fast-Food-Ketten wichtiger denn je.
Die Zukunft für weitere Geschäfte in der Innenstadt von Fulda bleibt ungewiss. Während Leerstände zunehmen, gibt es noch Hoffnung, dass der stationäre Einzelhandel mithilfe von kreativen Strategien neue Höhen erreichen kann. Ob das gelingt, wird sich zeigen müssen.