Buntes Sommerfest der Bardoschule: Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft!

Das Sommerfest der Bardoschule in Fulda begeisterte am 9. Juli 2025 mit vielseitigen Darbietungen und fröhlicher Gemeinschaft.

Das Sommerfest der Bardoschule in Fulda begeisterte am 9. Juli 2025 mit vielseitigen Darbietungen und fröhlicher Gemeinschaft.
Das Sommerfest der Bardoschule in Fulda begeisterte am 9. Juli 2025 mit vielseitigen Darbietungen und fröhlicher Gemeinschaft.

Buntes Sommerfest der Bardoschule: Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft!

Ein strahlender Himmel und fröhliche Gesichter: Der Schulhof der Bardoschule in Fulda verwandelte sich am 9. Juli 2025 von 14 bis 18 Uhr in eine lebendige Festmeile. Das Sommerfest zog zahlreiche Schülerinnen, Schüler, Eltern und Ehemalige an, die die Ergebnisse einer kreativen Projektwoche feiern wollten. Mit viel Elan präsentierten alle Klassen ihre Projekte, und das bunte Programm sorgte für gute Stimmung bei Groß und Klein. Osthessen News berichtet, dass die liebevolle Dekoration des Schulhofs der Veranstaltung einen besonderen Rahmen verlieh.

Die Besucher wurden mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm verwöhnt, das von Theaterstücken über Gesangseinlagen bis hin zu Auftritten der flotten Schulband reichte. Die Kleinsten konnten sich in einer Hüpfburg austoben, während die Großen die sommerlichen Cocktails und das köstliche Angebot an Bratwürsten, erfrischenden Getränken und selbstgebackenem Kuchen genossen. Bei solch einer Vielfalt war für jeden etwas dabei!

Vielfältige Darbietungen für alle

Was wäre ein solches Fest ohne schillernde Auftritte? Manuela Ruiz und ihre Partnerin begeisterten mit einer Flamencovorführung, während die Cheerleader der „Fulda Colts“ und die Dudelsackspieler der Highland Bagpiper das Publikum mit ihrer Präsentation mitreißten. Auch die Hip-Hop-Gruppen von Anna Feuerstein und Renata Kras sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Wie die Bardoschule informiert, stellte die Französischlerngruppe der achten Klassen unter Leitung von Arthur Hahn einen Sketch vor, der nicht nur die Sprache lebendig machte, sondern auch das Publikum zum Schmunzeln brachte.

Die Kleinsten der Klassen 2b, 3a, 3b, 4a und 4b trugen mit ihren aufregenden Tanzaufführungen, die spanische und französische Lieder umfassten, zur Vielfalt der Darbietungen bei. Abgerundet wurde das Programm durch die Keyboarder der Bardoschule, die ein Medley unter dem Titel „US Rhythms“ präsentierten. Der Schulchor und die Lehrerband ließen es sich nicht nehmen, das Fest mit ihrem Auftritt zu krönen. Das Angebot an Aktivitäten beim Sommerfest zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, dass Kinder aktiv in die Planung einbezogen werden: von der Dekoration über Spiele bis hin zu Vorführungen.

Gemeinschaft und Spaß im Mittelpunkt

Der Kampgeist war nicht nur auf der Bühne zu spüren! Spannende Aktivitäten wie Bowling, Bullriding, Sprachquiz und Bingo-Spiel sorgten dafür, dass der Spaß auch abseits der Vorführungen nicht zu kurz kam. Die Gemeinschaft aller Schulmitglieder und ihrer Familien wurde gebührend gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein und lockerer Atmosphäre wurde das Sommerfest zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Mit einem gerechten Budgetmanagement und dem Einbezug lokaler Unternehmen als Sponsoren konnte die Bardoschule die Veranstaltung erfolgreich umsetzen. Eltern und Freiwillige zeigten sich engagiert und sorgten dafür, dass es an nichts fehlte. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die diese Gemeinschaftsfeier ermöglicht haben!