Ehrenfest in Löschenrod: 39 treue Zusteller feiern jahrzehntelangen Einsatz

Ehrenfest in Löschenrod: 39 treue Zusteller feiern jahrzehntelangen Einsatz
Im Bürgerhaus Löschenrod fand kürzlich ein ganz besonderes Fest statt, zu dem die MLH MedienLogistik Hessen eingeladen hatte. Haldun Tuncay, Geschäftsführer der Mediengruppe Parzeller, begrüßte zahlreiche Zusteller, die über Jahre hinweg Tag für Tag für eine pünktliche und zuverlässige Lieferung der Tageszeitungen und des Marktkorbs gesorgt haben. Das dreitägige Dankeschön-Fest begann bereits am Donnerstag und Freitag mit Ehrungen und kulinarischen Genüssen, während am Samstag weitere Auszeichnungen an langjährige Zusteller verliehen werden sollen. Der Fokus lag dabei auf den besonderen Leistungen der Mitarbeiter, die zwischen 10 und 40 Jahren im Dienst stehen, und insgesamt 39 von ihnen wurden für ihr Engagement geehrt. Es ist ein schönes Zeichen der Wertschätzung in einer Branche, die oft im Hintergrund bleibt.
Unter den Geehrten befinden sich so prominente Namen wie Irmgard Diegelmann, die mit ihren 40 Jahren besonders heraussticht, sowie Eva-Maria Fröhlich mit 35 Jahren im Dienst. Zudem wurden mehrere Zusteller, die 30 Jahre treu zur Stange stehen, gewürdigt. Haldun Tuncay machte bei dieser Gelegenheit deutlich, wie wichtig die gedruckte Zustellung für die Medienlandschaft ist, und versicherte, dass die MLH bestrebt sei, die Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Mit rund 1100 Zustellern, die für Tageszeitungen und Wochenblätter tätig sind, zeigt das Unternehmen eine starke Präsenz im Markt.
Die Herausforderungen der Zusteller
Kein echter Zusteller wi da es nie ohne Herausforderungen geben könnte. Der weiteste Zustellbezirk der MLH liegt in Poppenhausen, wo ein Zusteller täglich die beeindruckende Strecke von 143 Kilometern zurücklegt. Zudem müssen oft abgelegene Gehöfte und Mehrfamilienhäuser ohne Zugang zu Briefkästen bewältigt werden. Das bringt seine eigenen Schwierigkeiten mit sich, insbesondere wenn es um die pünktliche Zustellung geht. Jährlich bewegen die Zusteller rund 3000 Tonnen Papier und die Reklamationsquote ist mit nur 1,15 Promille erfreulich niedrig – ein Beweis für die Zuverlässigkeit der Dienstleistung.
Die MedienLogistik Hessen ist nicht nur für die Zustellung von Tageszeitungen verantwortlich. Jede Nacht werden zudem mehrere zehntausend Abonnenten beliefert und auch wöchentliche Zeitungen gehen in den gesamten Landkreis Fulda sowie Teile des Vogelsbergkreises. Die Kooperationen mit renommierten Verlagen wie der FAZ und der Süddeutschen Zeitung sowie lokale Partner wie dem Oberhessen Kurier unterstreichen das breite Angebot und die Marktführerambitionen der MLH.
Arbeitsbedingungen und Löhne im Blick
Ein zentrales Thema, das auch an diesem Fest nicht unbeachtet blieb, sind die Arbeitsbedingungen der Zusteller. Diese unterliegen oft einem wachsenden Druck, insbesondere durch den gesetzlichen Mindestlohn. Der Stücklohn ist in vielen Unternehmen durch den Zeitlohn abgelöst worden, was in vielen Bezirken zu einer Anhebung der Stundenlöhne geführt hat. Dennoch sind die Verlage immer wieder kreativ, um die Bezahlung zu drücken, etwa durch die Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Während einige Tarifverträge existieren, ist die Regelung von Löhnen und Arbeitsbedingungen oft eine Herausforderung, besonders in Gebieten, wo Betriebsräte fehlen.
Wie ver.di erläutert, gibt es in der Zeitungszustellung kein einheitliches System, was zu Schwierigkeiten bei der Entlohnung führt. Dies wird nicht nur von den Zustellern als Problem wahrgenommen, sondern auch in der Branche selbst. Dabei ist ein produktiver Austausch von Informationen und Erfahrungen unter den Beschäftigten dringend erforderlich.
Die neue Zusteller-App der MLH soll dazu beitragen, die Reaktionszeiten bei wetterbedingten Problemen zu verkürzen und so die Arbeitsabläufe weiter zu optimieren. Trotz der bestehenden Herausforderungen zeigen die Zusteller jeden Tag ein großes Engagement und machen einen tollen Job, um ihren Kunden den Zugang zu wichtigen Informationen zu ermöglichen – und darauf können sie stolz sein!