Fellnasen im Fluten: Begeisterung beim Hundeschwimmen in Petersberg!
Am 8. September 2025 fand in Petersberg bei Fulda das zweite Hundeschwimmen im Freibad Waidesgrund statt. Über 100 Hunde nahmen teil.

Fellnasen im Fluten: Begeisterung beim Hundeschwimmen in Petersberg!
Am 8. September 2025 erlebte das Freibad Waidesgrund in Petersberg bei Fulda ein ganz besonderes Event: Über 100 Hunde fanden sich zum Hundeschwimmen ein, und die Stimmung war bestens. Die Veranstaltung fand bereits zum zweiten Mal statt und erregte die Begeisterung der Bürgermeisterin Claudia Brandes, die die Initiative als eine wunderbare Gelegenheit für Hundebesitzer und ihre Vierbeiner lobte, das Freibad in dieser Saison zu nutzen. Ein echtes Highlight für die lokale Gemeinschaft!
Für viele Hundebesitzer war es die letzte Gelegenheit, das Freibad zu betreten, und sie nutzten sie ausgiebig. Um an der Veranstaltung teilzunehmen, mussten die Hunde geimpft, versichert und sozialverträglich sein, was sicherlich dazu beitrug, dass alles reibungslos ablief. Die Veranstalter legten Wert auf Sicherheit und sorgten dafür, dass außerhalb des Beckens Leinenpflicht herrschte. Für 1 Euro pro Hund durften die Tiere ins Wasser springen, während Menschen kostenlos herein kamen und lediglich Zuschauer einen Euro bezahlen mussten, um die bunten Tiere im Wasser zu beobachten.
Hygiene und Sicherheit
In einem Schwimmbad, wo normalerweise aus hygienischen Gründen Hunde nicht erlaubt sind, war dieses Event etwas ganz Besonderes. Um den hygienischen Standards gerecht zu werden, stoppte der Kioskpächter die Chlorzufuhr vor der Veranstaltung. Dennoch bleibt nach der spaßigen Zeit im Wasser eine gründliche Reinigung des Beckens vor der nächsten Saison unerlässlich.
Positive Reaktionen der Hundebesitzer waren überall zu hören. Viele fanden die Veranstaltung nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine großartige Möglichkeit, ihre Hunde zu beschäftigen und sie in einem sicheren Umfeld schwimmen zu lassen. Schließlich ist Schwimmen eine gesunde Aktivität für Hunde, und ein Ausflug zum Wasserengpass ist immer ein Hit unter den Fellnasen. Laut führenden Fachartikeln sollte man Hunde allerdings nur in ausgewiesenen Bereichen schwimmen lassen, wo dies erlaubt ist, um problematische Situationen zu vermeiden und das Wohlbefinden der Vierbeiner zu sichernsource 3.
Rund um das Hundeschwimmen
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass bei der Kommunikation rund um das Event auch aufgezeigt wird, wie wichtig es ist, auf das Verhalten der Hunde im Wasser zu achten. Besonders bei weniger schwimmstarken Rassen sollte man stets ein wachsames Auge auf die Tiere haben, um mögliche Konflikte oder gefährliche Situationen zu vermeiden. Auch die richtige Handhabung von Spielzeug im Wasser ist ein Thema, das Aufmerksamkeit verlangt. Und natürlich gilt es, Überanstrengungen und die Gefahr von Chlor- oder Salzwasserschlucken im Blick zu behalten.
Insgesamt lässt sich sagen, dass das Hundeschwimmen im Freibad Waidesgrund nicht nur eine erfrischende Abwechslung für die Hunde darstellt, sondern auch eine tolle Gelegenheit für Hundebesitzer bietet, sich auszutauschen und gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen. Diese Veranstaltung könnte durchaus zu einer Tradition werden, die nicht nur in Petersberg große Begeisterung weckt, sondern auch als Vorbild für andere Gemeinden dienen kann. Ein echt klasse Anlass, der alle begeistert!