Fulda im Padel-Fieber: Tennis-Club eröffnet neue Plätze am Sonntag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Tennis-Club Grün-Weiß Fulda eröffnet am 17. August 2025 drei Padel-Plätze. Padel ist ein wachsender Trend in Deutschland, ideal für den ganzjährigen Spielspaß.

Der Tennis-Club Grün-Weiß Fulda eröffnet am 17. August 2025 drei Padel-Plätze. Padel ist ein wachsender Trend in Deutschland, ideal für den ganzjährigen Spielspaß.
Der Tennis-Club Grün-Weiß Fulda eröffnet am 17. August 2025 drei Padel-Plätze. Padel ist ein wachsender Trend in Deutschland, ideal für den ganzjährigen Spielspaß.

Fulda im Padel-Fieber: Tennis-Club eröffnet neue Plätze am Sonntag!

In Fulda werden die Padel-Plätze auf Hochtouren angelegt und die Vorfreude steigt. Am 17. August eröffnet der Tennis-Club Grün-Weiß Fulda um 14:30 Uhr gleich drei brandneue Padel-Plätze. Die Rückschlagsportart, die vor allem in Spanien und Portugal hoch im Kurs steht, erfreut sich auch in Deutschland zunehmend großer Beliebtheit. Der 1. Vereinsvorsitzende Karsten Aßmann bezeichnet Padel als einen aufstrebenden Trend, der immer mehr Menschen in seinen Bann zieht. “Die Leute sind verrückt danach!”, so Aßmann begeistert.

Ursprünglich sollten die neuen Padel-Plätze bereits im Mai das Licht der Welt erblicken, doch Verzögerungen bei den Fördergeldbewilligungen haben den Bau um etwa drei Monate zurückgeworfen. Dennoch haben sich die Fuldaer nicht entmutigen lassen: Es gibt bereits zahlreiche Anfragen von Interessierten, die gerne mit dem Spielen anfangen möchten. So wird die Buchung der neuen Plätze ganz unkompliziert online über die Homepage des Tennisvereins abgewickelt.

Die Faszination Padel

Doch was macht Padel so besonders? Diese Sportart wird in jedem Wetter gespielt, sogar im Winter, da die Plätze auch bei schlechten Bedingungen bespielt werden können. Laut DW ähnelt das Spielfeld dem Tennis, hat jedoch Glaselemente wie im Squash, die das Spiel dynamischer gestalten. Padel gilt als eine der am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit und wird als leichter zu erlernen beschrieben, insbesondere für Kinder und Jugendliche.

Die Spielweise ist simpel: Gespielt wird in Doppel, und der Aufschlag erfolgt von unten, maximal in Hüfthöhe. Ein Punktverlust tritt ein, wenn der Ball das Glas oder Gitter berührt, bevor er den Boden berührt. Nach dem Bodenkontakt darf der Ball auch nach einer Wandberührung zurückgespielt werden. Für Interessierte sind vollständige Regeln leicht verfügbar, und die nötige Ausrüstung wird für Mitglieder des Vereins kostenlos zur Verfügung gestellt.

Padel als Antwort auf sinkende Mitgliederzahlen

Die wachsende Attraktivität von Padel bietet zahlreiche Vorteile für die Tennisvereine. In Zeiten, in denen viele Sportvereine mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen haben, stellt der Trend eine vielversprechende Lösung dar. Ein Beispiel dafür ist die SG Niederwalgern-Wenkbach in Hessen, die vor zwei Jahren Padel-Courts errichtete, um der überalterten Mitgliederstruktur entgegenzuwirken. “Wir benötigten 30 neue Mitglieder, um die Investition zu rechtfertigen,” sagt ein Verantwortlicher des Vereins.

Der Erfolg lässt sich sehen: Aktuell zählt der Verein 80 aktiven Padel-Spieler, darunter etwa 40 ehemalige Tennisspieler. In nur zwei Jahren ist der Verein um rund 30 Prozent gewachsen. Auch die Padel-AG einer nahegelegenen Gesamtschule nutzt diese modernen Plätze und sorgt dafür, dass die Begeisterung für Padel weiter verbreitet wird. Laut Deloitte gab es 2016 weltweit etwa 10.000 Padel-Plätze, mittlerweile sind es schon fast 50.000 – ein Beweis dafür, dass der Sport in der gesamten Welt an Beliebtheit gewinnt.

Zum krönenden Abschluss eines jeden Padel-Turniers wird oft ein Feuerwerk veranstaltet, das den Spielern und Gästen ein unvergessliches Erlebnis bietet. Die bedeutenden Firmen Padel-Point und Dunlop tragen zur Ausstattung der Plätze bei, und die Vorfreude auf die Eröffnung in Fulda könnte nicht größer sein. Man kann nur hoffen, dass auch bei uns die Padel-Leidenschaft bald um sich greift und zahlreiche Interessierte die neuen Plätze erobern.