Himmlischer Storch auf Kreuz: Ein Blick auf das Naturwunder in Tann!

Ein Storch auf steinernem Kreuz – Bild der Woche entstehen durch Leserfotos zur Förderung der Natur in Fulda.

Ein Storch auf steinernem Kreuz – Bild der Woche entstehen durch Leserfotos zur Förderung der Natur in Fulda.
Ein Storch auf steinernem Kreuz – Bild der Woche entstehen durch Leserfotos zur Förderung der Natur in Fulda.

Himmlischer Storch auf Kreuz: Ein Blick auf das Naturwunder in Tann!

Ein ganz besonderes Naturschauspiel hat kürzlich zwischen Traisbach und Mittelberg für Aufsehen gesorgt. Ein majestätischer Storch hat sich auf einem steinernen Kreuz niedergelassen und dabei nicht nur die Aufmerksamkeit von Passanten, sondern auch von Fotografen wie Josue De Hoyos aus Tann (Rhön) erregt. In den frühen Morgenstunden entstand das beeindruckende Foto, das nun im Rahmen der Aktion „Bild der Woche“ vorgestellt wird. Wie die Fuldaer Zeitung berichtet, haben Leser die Möglichkeit, ihre eigenen Naturfotos einzusenden, um auch Teil dieser schönen Tradition zu werden.

Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist denkbar einfach: Die Fotografen müssen sich an einige technische Vorgaben halten, darunter die Anforderung, dass nur querformatige Bilder akzeptiert werden. Zudem sind einige Angaben nötig, wie Name, Wohnort und der Ort der Aufnahme. Jeden Tag wird ein Bild auf der Webseite veröffentlicht, und am Samstag dürfen die Nutzer auf dem Facebook-Kanal der Zeitung über die besten Fotos abstimmen. Das Bild, das am meisten Likes erhält, wird zum Bild der Woche und am Sonntag auf Instagram präsentiert.

Einblicke in die Welt der Naturfotografie

Die Initiative, die mehr Menschen für die Schönheit der Natur zu begeistern, geht über die lokale Berichterstattung hinaus. Der NABU|naturgucker, eine Plattform, die Naturfotos als Belege für Beobachtungen und Exkursionen verwendet, hat sich in diesem Bereich ebenfalls als sehr aktiv erwiesen. Mit über 3,9 Millionen Fotos unterstützt das Meldeportal die Förderung der Artenvielfalt und bietet eine hervorragende Gelegenheit für Naturfreunde, sich zu engagieren. Der NABU veranstaltet seit 2015 den Fotowettbewerb SIGMA Naturbild, bei dem jedes Jahr ein anderes Motto im Fokus steht. Im aktuellen Jahr können Interessierte ab dem 9. August ihre Beiträge für den Wettbewerb einreichen, wobei die Teilnahmebedingungen auf der Webseite des Wettbewerbs eingehend beschrieben sind, wie die NABU-Naturgucker erläutert.

Es ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, sein fotografisches Können zu zeigen, sondern auch ein Anreiz, das eigene Interesse an der Natur zu vertiefen. Wettbewerbsbeiträge werden von einer Jury bewertet, und es gilt nicht nur der Hauptpreis, sondern auch zahlreiche weitere Sachpreise können unter den Teilnehmenden verlost werden, was den Anreiz zusätzlich erhöht.

Das Engagement für Fotografie und Natur

In einer Zeit, in der digitale Medien immer mehr Raum einnehmen, bleibt die Leidenschaft für die Naturfotografie ein starkes Argument, die Welt um uns herum durch die Linse zu betrachten und sie in ihrer ganzen Pracht festzuhalten. Wie auch die Informationen aus der Facebook-Meldung zeigen, ist das Teilen dieser Erlebnisse mit anderen eine großartige Möglichkeit, um ein Bewusstsein für die Natur und ihre Vielfalt zu schaffen. Es liegt etwas in der Luft, denn die vorangegangenen Wettbewerbe und Artikel inspirieren die Menschen, mehr über die heimische Flora und Fauna zu lernen und sich aktiv für deren Erhalt einzusetzen.

Insgesamt zeigen diese Initiativen, dass Naturfotografie nicht nur ein Hobby sein kann, sondern auch eine Plattform für Gemeinschaft und Umweltschutz bietet. Also, greifen Sie zur Kamera und fangen auch Sie die Wunder der Natur ein – vielleicht wird Ihr Bild schon bald das nächste „Bild der Woche“!