Historisches Kloster Frauenberg: Inklusion und Spiritualität hoch oben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie das Kloster Frauenberg in Fulda: Geschichte, Besichtigungen, inklusive Angebote und spirituelle Begegnungen.

Entdecken Sie das Kloster Frauenberg in Fulda: Geschichte, Besichtigungen, inklusive Angebote und spirituelle Begegnungen.
Entdecken Sie das Kloster Frauenberg in Fulda: Geschichte, Besichtigungen, inklusive Angebote und spirituelle Begegnungen.

Historisches Kloster Frauenberg: Inklusion und Spiritualität hoch oben!

Hoch oben über der Stadt Fulda thront das Kloster Frauenberg und zieht mit seiner prachtvollen barocken Kirche sowie der besonderen Geschichte immer wieder zahlreiche Besucher an. An diesem geschichtsträchtigen Ort, der eng mit der Biografie des heiligen Bonifatius verknüpft ist, begegnen sich Vergangenheit und Gegenwart.

Im Jahr 750 zog sich der heilige Bonifatius nach seinen langen Missionsreisen auf den Frauenberg zurück und ließ eine kleine Kapelle errichten. Snack am Rande: Wer heute die Klosterkirche und das angrenzende Kloster besucht, erlebt nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch das lebendige Wirken des Franziskanerordens sowie der Bürgerstiftung antonius : gemeinsam Mensch. Diese Institution setzt sich aktiv für Inklusion ein und lebt Nächstenliebe in der Gegenwart.

Ein Ort des Gebets und der Begegnung

Die Geschichte des Klosters Frauenberg ist reichhaltig. Bereits im Jahr 800 ließ Abt Ratgar dort eine Kirche und ein Kloster errichten, die 809 der Mutter Gottes geweiht wurden. Der Berg trug bis ins 13. Jahrhundert den Namen Bischofsberg, bevor er schließlich als „Frauenberg“ bekannt wurde. Rund 300 Jahre lang lebten die Franziskaner in der Stadt Fulda, bevor sie während der Reformationszeit um 1550 das Kloster verließen. Doch der Fürstabt der Benediktinerabtei holte die Franziskaner während des Dreißigjährigen Krieges zurück, und zwar nicht an ihren alten Platz, sondern später auf den Frauenberg.

Die formidablen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen der letzten Jahre zeugen vom kontinuierlichen Engagement, diesen heiligen Ort zu bewahren und weiterzuführen. Das Kloster ist mittlerweile ein beliebtes Tagungshaus und bestens erreichbar aus ganz Deutschland. Hier haben die Brüder eine Vielzahl an Aufgaben: sei es in der Seelsorge oder der Erwachsenenbildung. Auch für viele Menschen, die in ihrem Glauben Halt suchen, bieten die Franziskaner hier Unterstützung – sei es durch Beicht- und Gesprächsseelsorge oder im Rahmen von Wochenendretreats zum „Kloster auf Zeit“.

Besuch und Veranstaltungen

Der Frauenberg zählt jährlich einige tausend Besucher, die den Weg auf den Hügel finden, um das Sakrament der Versöhnung zu empfangen oder einfach ein wenig Ruhe und Besinnung zu finden. Die Klosterkirche ist ein Ort des Gebets, der oft von Beterinnen und Betern aufgesucht wird.

Interessierte, die mehr über die Geschichte der Franziskaner und die aktuelle Klosterarbeit erfahren möchten, können an regelmäßigen Führungen teilnehmen. Diese finden jeden Samstag um 15.30 Uhr am Eingang der Klosterkirche statt. Der Eintritt kostet für Erwachsene 9,00 €, für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte lediglich 7,00 €.

Entdecken Sie diesen einzigartigen Ort, der Geschichte, Spiritualität und modernes Leben vereint. Weitere Informationen über das Kloster Frauenberg finden Sie unter osthessen-news.de und darüber hinaus unter fulda.franziskaner.de.