Strahlende Gewinner: RhönEnergie Challenge begeistert 6000 Läufer in Fulda!

Strahlende Gewinner: RhönEnergie Challenge begeistert 6000 Läufer in Fulda!

Fulda, Deutschland - Am 14. Juni 2025 fand in Fulda die beliebte RhönEnergie Challenge statt. Knapp 6000 Läuferinnen und Läufer sorgten für eine ausgelassene Stimmung, die von Erschöpfung und gleichzeitigem Glück geprägt war. Fotograf Jonas Wenzel hielt beeindruckende Impressionen vom Zielbereich fest, wo strahlende Gesichter die harte Arbeit und das gemeinschaftliche Erlebnis feierten.

Die Veranstaltung konnte in diesem Jahr auf ein besonderes Jubiläum zurückblicken, denn sie feierte ihr 18-jähriges Bestehen. Organisatorin Heide Aust berichtete von 5800 Teilnehmern, die sich auf die 6,6 Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt aufmachten. Für viele dieser Sportler war die Challenge nicht nur ein Wettkampf, sondern ein Bekenntnis zur Gemeinschaft. Über 100 kurz entschlossene Läufer meldeten sich am Veranstaltungstag an, was die große Begeisterung unterstrich, wie auch Osthessen-News anmerkt.

Der Streckenverlauf und neue Rekorde

In diesem Jahr wurde die Strecke erstmalig wieder durch den bezaubernden Schlossgarten verlängert, was sie um 600 Meter länger machte als im Vorjahr. Die ersten Läufer erreichten das Ziel im Freibad Rosenau nach etwa 20 Minuten, was die spannende Atmosphäre nochmals steigern konnte. Auch die Hochschule Fulda ließ von sich hören: Mit fast 600 Läufern stellte sie einen neuen Rekord auf, verglichen mit nur 444 im Vorjahr. Dies zeigt, dass das Interesse an der Veranstaltung stetig zunimmt.

Ein weiteres Highlight der Challenge war die Einbeziehung virtueller Laufleistung: Insgesamt wurden 76.000 Kilometer aus einer Online-Phase in die Gesamtwertung aufgenommen. Diese progressive Herangehensweise trifft den Zeitgeist und macht die Veranstaltung für alle zugänglich, egal ob sie vor Ort oder virtuell teilnehmen.

Ehrungen für herausragende Leistungen

Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch zahlreiche Ehrungskategorien vergeben, die auf die verschiedenen Gruppierungen von Läufern eingehen. Hier die Ergebnisse im Überblick:

Kategorie Platzierung Verein/Unternehmen/Schule Erbrachte Leistung (km)
Aktivster Verein 1. Caritasverband für die Diözese Fulda e.V. 2.329,20
2. TV Flieden Judo / Krav Maga 1.681
3. Bistum Fulda 352,82
Größte Gesamtlaufleistung 1. Rhön Energie Fulda 8.360,12
2. JUMO GmbH & Co. KG 5.510,99
3. Hochschule Fulda 4.692,41
Aktivste Schule 1. Wigbertschule Hünfeld 593,55
2. Richard-Müller-Schule Fulda 589
3. Bardoschule Fulda 467

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die RhönEnergie Challenge nicht nur eine hervorragende Plattform für Sportler aller Altersgruppen bietet, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Region stärkt. Der Erfolg dieser Veranstaltung ist deutlich spürbar und lässt auf eine ebenso motivierende Fortsetzung im kommenden Jahr hoffen.

Details
OrtFulda, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)