Unbekannte schädigen neuen Bahnhof Fulda: Fliesen chaos am Gleis!

Am Bahnhof Fulda werden Fliesen beschädigt, während die barrierefreie Modernisierung mit 35 Mio. Euro beginnt. Hinweise erbeten!

Am Bahnhof Fulda werden Fliesen beschädigt, während die barrierefreie Modernisierung mit 35 Mio. Euro beginnt. Hinweise erbeten!
Am Bahnhof Fulda werden Fliesen beschädigt, während die barrierefreie Modernisierung mit 35 Mio. Euro beginnt. Hinweise erbeten!

Unbekannte schädigen neuen Bahnhof Fulda: Fliesen chaos am Gleis!

Am Fuldaer Bahnhof tut sich einiges. Der umfangreiche Umbau zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs ist im vollen Gange. Doch während die Modernisierungsarbeiten voranschreiten, wurde der Baustelle ein unerwarteter Streich gespielt: Unbekannte Täter haben frisch verlegte Fliesen entlang der Gleise 35 und 37 verschoben, was einen erheblichen Schaden von geschätzten 1500 bis 2000 Euro verursachte. Ein Mitarbeiter der ausführenden Baufirma meldete den Vorfall am Freitag, dem 20. Juni 2025. Die Fliesen, die unter Absperrungen platziert waren, müssen nun entfernt, entsorgt und neu verlegt werden, was zusätzliche Verzögerungen in den ohnehin angespannten Bauzeiten verursachen könnte, wie die Fuldaer Zeitung berichtet.

Der Bahnhof Fulda, über den täglich mehr als 20.000 Reisende ein- und aussteigen, ist ein zentraler Knotenpunkt im deutschen Bahnnetz. Um diesen wichtigen Verkehrsknoten zu modernisieren und barrierefrei zu gestalten, wurde am 10. März 2025 mit einem symbolischen Spatenstich der offizielle Startschuss gegeben. Anlass für die Arbeiten ist eine umfassende Investition von rund 35 Millionen Euro, die sowohl vom Bund als auch von der Deutschen Bahn getragen wird. Dieser Umbau erfolgt in zwei Bauphasen und soll die Mobilität für alle Reisenden erheblich verbessern, insbesondere auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Fahrräder und Kinderwagen. Der erste Bauabschnitt wird voraussichtlich im November 2025 abgeschlossen sein, wie Fulda.de ergänzt.

Wichtige Details der Modernisierung

Im Rahmen des ersten Bauabschnitts wird der Bahnsteig 1 auf stattliche 355 Meter verlängert und auf eine Höhe von 76 cm über Schienenoberkante angehoben. Außerdem werden die Bahnsteige 36/37 und 38/39 auf 55 cm hergerichtet. Jeweils neue Beleuchtungsanlagen und taktile Wegeleitsysteme für blinde und sehbehinderte Reisende werden installiert. Der Zugang wird durch Anpassungen an bestehenden Zuwegungen verbessert, und der Posttunneldach am Bahnsteig 1 erhält eine Sanierung.

Der zweite Bauabschnitt, der frühestens 2027 beginnen soll, sieht den Einbau von Aufzügen an den Mittelbahnsteigen sowie die Erneuerung der Rampenanlagen und Bahnsteigdächer vor. Abgeschlossen werden sollen diese Arbeiten voraussichtlich im dritten Quartal 2028. Dieser umfassende Plan zeigt, wie wichtig die Barrierefreiheit für die Mobilität im öffentlichen Nahverkehr ist, so Dr. Klaus Vornhusen von der Deutschen Bahn und Ines Fröhlich vom hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, die beide den Spatenstich begleiteten und die Bedeutung des Projekts für die Mobilitätswende hervorhoben. Wie die Deutsche Bahn informiert, ist der Bahnhof Fulda mit seinen zahlreichen Reisenden einer der bedeutendsten Umsteigeorte in Deutschland.

Angesichts der aktuellen Störungen durch Vandalismus bleibt zu hoffen, dass die verantwortlichen Täter schnell gefasst werden. Die Bundespolizei Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können.