Wunder der Medizin: Frühchen Chiara besiegt alle Widrigkeiten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stefanie und Christian kämpfen um ihre Tochter Chiara, ein Frühchen, das dank des Klinikums Fulda neue Hoffnung fand.

Stefanie und Christian kämpfen um ihre Tochter Chiara, ein Frühchen, das dank des Klinikums Fulda neue Hoffnung fand.
Stefanie und Christian kämpfen um ihre Tochter Chiara, ein Frühchen, das dank des Klinikums Fulda neue Hoffnung fand.

Wunder der Medizin: Frühchen Chiara besiegt alle Widrigkeiten!

Eine Geschichte voller Hoffnung und unglaublicher Stärke erzählt die Familie von Chiara, die als Frühchen in der 24. Schwangerschaftswoche zur Welt kam. Ihre Eltern, Stefanie Jährling und Christian Paglialonga, durchlebten während der Schwangerschaft eine Zeit voller Ängste: Stefanie litt unter starken Blutungen und Schmerzen, während die Ärzte sie bereits auf eine mögliche Fehlgeburt vorbereiteten. Doch das Schicksal hatte andere Pläne mit dem kleinen Mädchen. Chiara erblickte das Licht der Welt, jedoch schwer krank, und die Herausforderung für die Familie begann.

Nachdem die Behandlung in einer Klinik in Süddeutschland nicht die gewünschten Ergebnisse zeigte, wandte sich die Familie voller Verzweiflung an das Klinikum Fulda. Dort gab es Hoffnung: Professor Dr. Reinald Repp, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, reagierte schnell auf Stefanies Anfrage und bot Chiara sofortige Aufnahme an, ohne dabei falsche Hoffnungen zu wecken. Die Entscheidung, nach Fulda zu wechseln, sollte sich als entscheidend erweisen.

Medizinische Exzellenz und emotionale Unterstützung

Im Klinikum Fulda, wo über 100 Fachkräfte in der Frauen- und Kinderklinik tätigt sind, erlebte die Familie nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch eine tiefgehende menschliche Verbindung. „Das Team hat nicht nur Chiara medizinisch betreut, sondern uns auch emotional zur Seite gestanden“, berichtet Stefanie dankbar. Chiara lernte dank modernster Technik, wie dem Beatmungsmodus „NAVA“, eigenständig zu atmen, und nach fast einem halben Jahr im Krankenhaus konnte sie schließlich ohne Beatmung und Medikamente entlassen werden.

Das Klinikum Fulda gehört zu den besten Perinatalzentren in Deutschland und wurde vom Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) mehrfach anerkannt. In der Frühmorbidität, also der Rate schwerer Erkrankungen bei Frühgeborenen, zählt es zu den Top-Einrichtungen unter 213 Perinatalzentren. Hier kommen jährlich etwa 250 Frühgeborene zur Welt, wobei Besonderheiten wie niedriges Geburtsgewicht und Komplikationen eine spezialisierte Versorgung erfordern. Die enge Zusammenarbeit in wöchentlichen Perinatalkonferenzen garantiert die beste Betreuung für die kleinen Patienten.

Ein neuer Lebensabschnitt

Die Dankbarkeit der Familie für das engagierte Klinikteam ist unermesslich. Der Aufenthalt in Fulda hat Chiara nicht nur das Überleben gesichert, sondern auch eine schöne Bindung zwischen der Familie und den Mitarbeitenden geschaffen. „Da haben wir nicht nur medizinische Hilfe bekommen, sondern auch eine Familie gefunden“, sagt Christian gerührt. In wenigen Wochen wird Chiara ihren ersten Geburtstag feiern – ein kleines Wunder, das dank kölnischer Entschlossenheit und medizinischer Expertise Realität geworden ist.

Wenn auch Sie sich für die besten Perinatalzentren in Deutschland interessieren, finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Standortsuche auf perinatalzentren.org. Hier werden alle relevanten Daten für werdende Eltern übersichtlich bereitgestellt.

Für die kleine Chiara und ihre Familie beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Ihre Geschichte ist ein ermutigendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten die richtigen Entscheidungen zu treffen und auf die Experten zu vertrauen.