Deutschland triumphiert im Halbfinale der U21-EM: 3:0 gegen Frankreich!

Deutschland triumphiert im Halbfinale der U21-EM: 3:0 gegen Frankreich!
Es war ein denkwürdiger Abend für die deutsche U21-Nationalmannschaft, die im Halbfinale der U21-Europameisterschaft in der Slowakei mit einem klaren 3:0 über Frankreich triumphierte. Das Team von Trainer Antonio di Salvo demonstrierte von der ersten Minute an, dass sie fest entschlossen sind, den Titel zu holen. Bereits in der 8. Minute brachte Nelson Weiper Deutschland mit einem präzisen Schuss in Führung. Nur sechs Minuten später erhöhte Nick Woltemade auf 2:0. Die Franzosen konnten in der ersten Halbzeit keine Antwort finden und zeigten sich in ihren Angriffsbemühungen oft uninspiriert.
Nach der Pause drückte Frankreich zwar auf den Anschlusstreffer, doch die deutsche Abwehr, angeführt von einem stark aufspielenden Torhüter Noah Atubolu, hielt stand. Atubolu, der seinen 21. Einsatz für die U21 feierte und damit Rekord-Torwart des DFB wurde, parierte zahlreiche gefährliche Schüsse, darunter einen von Thierno Barry, der sogar den Pfosten traf. In der Nachspielzeit setzte Brajan Gruda den Schlusspunkt mit einem weiteren Treffer, der nach VAR-Überprüfung gegeben wurde.
Das Finale vor Augen
Mit diesem überzeugenden Sieg zieht Deutschland ins Finale ein, wo sie am 28. Juni 2025 auf England treffen, das in einem spannenden Halbfinale die Niederlande mit 2:1 besiegte. Die bisherigen Leistungen der deutschen Mannschaft bei dieser Europameisterschaft untermauern ihre Ambitionen: Nur vier Spiele, vier Siege. Neben dem Sieg über Frankreich hatten sie auch in der Gruppenphase gegen England mit 2:1 gewonnen.
Die Aufstellung der Deutschen sah wie folgt aus: Atubolu – Collins, Rosenfelder (Oermann), Arrey-Mbi, Brown – Martel, Reitz, Knauff, Woltemade, Nebel – Weiper. Max Rosenfelder verletzte sich und musste in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden. Die Bilanz gegen Frankreich, die mit sechs Siegen aus 14 Duellen klar zu den Franzosen spricht, wurde durch diesen glanzvollen Sieg aufgemöbelt.
Ausblick auf das Finale
Nelson Weiper zeigt sich optimistisch für das Finale, während Nick Woltemade seine Müdigkeit merkt. Die Frage bleibt: Hat Deutschland die Kraft und das Können, um den Titel zu ergattern? Trainer Antonio di Salvo zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich der Regeneration seiner Spieler vor dem Entscheidungsspiel. Die gesamte Mannschaft hat sich gut auf die Spiele vorbereitet und steht vor einer großen Herausforderung, die in der deutschen Fußballgeschichte nicht allzu oft vorkommt.
Die U21 hat bereits in der Vergangenheit Erfolge gefeiert und könnte mit einem weiteren Titel an die bisherigen Triumphe in 2009, 2017 und 2021 anknüpfen. Wie wird der Ausgang der Begegnung gegen England sein? Die Spannung steigt, und die Fußballgemeinde blickt gespannt auf das große Finale.
Für detaillierte Informationen und aktuelle Entwicklungen zu den Spielen und Torschützen besuchen Sie die Berichterstattung von giessener-anzeiger.de, sportschau.de und olympics.com.