Düsseldorfer Flughafen: Besuchertreffpunkt Terrasse für kurze Zeit geöffnet!
Die Besucherterrasse am Flughafen Düsseldorf öffnet für zwei Wochenenden im August 2025. Erleben Sie hautnah Flugzeugstarts und -landungen!

Düsseldorfer Flughafen: Besuchertreffpunkt Terrasse für kurze Zeit geöffnet!
Die Vorfreude ist spürbar: Am Düsseldorfer Flughafen wird die Besucherterrasse für zwei Wochenenden im August 2025 wieder geöffnet. Die Plätze sind heiß begehrt, denn die Erlebniswelt am Himmel bietet einmalige Ausblicke auf startende und landende Flugzeuge. Wie der Giessener Anzeiger berichtet, haben die Düsseldorfer am 16., 17., 23. und 24. August die Möglichkeit, die Terrasse zu nutzen, wobei jeweils bis zu 500 Personen in drei Zeitfenstern (10-12 Uhr, 12:15-14:15 Uhr, 14:30-16:30 Uhr) eingelassen werden.
Die Terrasse, die seit 2020 wegen der Corona-Pandemie geschlossen war, wurde aus Kostengründen vorerst nicht wieder eröffnet. Nun kehrt sie zurück und bietet auch im Innenbereich kreative Beschäftigungen für die Kleinen: Spiele und Malaktionen sind dort vorgesehen, was besonders Familien anspricht. Früher erfreute sich die Terrasse jährlich über 70.000 bis 80.000 Besucher, während die Plattform am Flugsteig B gar 280.000 Menschen anzog. Aktuell bleiben die Tickets kostenlos, sind jedoch bereits ausgebucht. Wer auf der Warteliste steht, sollte die Website events.dus.com/terrasse im Auge behalten, um mögliche Stornierungen zu überprüfen.
Ein Zeichen der Wertschätzung
Lars Redeligx, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH, betont, dass die Öffnung der Terrasse auch ein Dankeschön an die Geduld der Flughafen-Fans ist. Die finanzielle Last der Sicherheitsmaßnahmen und der gesamten Organisation trägt der Flughafen selbst. Damit die Besucher noch etwas Gutes tun können, lädt der Flughafen dazu ein, das gesparte Eintrittsgeld an die Bürgerstiftung Düsseldorf und deren Aktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ zu spenden, wie auf der Homepage des Flughafens dus.com zu lesen ist.
Die Herausforderung bleibt jedoch der Sicherheitsbereich: Da die Terrasse im Luftsicherheitsbereich liegt, sind zusätzliche Sicherheitskontrollen notwendig. Hierbei sind die aktuellen Entwicklungen an Flughäfen relevant. In Deutschland gibt es laufend Bestrebungen, Sicherheitskontrollen zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Die neuesten Systeme sollen nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch Wartezeiten reduzieren, wie etwa bei den neuen Kontrollsystemen am Flughafen München, die eine schnellere Kontrolle von Passagieren ermöglichen sicherheit.info bestätigt.
Blick in die Zukunft
Der Flughafendirektor Redeligx kündigte an, dass man auf ein wirtschaftlich tragfähiges Konzept für die dauerhafte Öffnung der Terrasse am Flugsteig B hinarbeitet. Der Masterplan 2045 zeigt weitere Entwicklungen am Flughafen auf. Das Ziel ist es, die Faszination des Fliegens erlebbar zu machen und gleichzeitig die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.
Für viele ist der Flughafen mehr als nur ein Verkehrsknotenpunkt; es ist ein Ort der Begegnung und des Staunens. Mit der Wiedereröffnung der Besucherterrasse wird dieses Erlebnis neu belebt. Planen Sie also, wenn Sie die Gelegenheit haben, eines der kommenden Wochenenden in Düsseldorf zu verbringen, um in die faszinierende Welt der Luftfahrt einzutauchen!