Ex-Fußballstar Frank Mill in Italien nach Herzinfarkt in Lebensgefahr!

Ex-Fußballstar Frank Mill in Italien nach Herzinfarkt in Lebensgefahr!
Ein schwerer Schicksalsschlag hat den ehemaligen Fußball-Nationalspieler und Weltmeister von 1990, Frank Mill, getroffen. Der 66-Jährige erlitt Ende Mai 2025 während eines Aufenthalts in Italien einen mutmaßlichen Herzinfarkt. Wie der Giessener Anzeiger berichtet, ereignete sich der Vorfall im Taxi auf dem Weg vom Flughafen Mailand-Malpensa, wo Mill an Dreharbeiten für eine Dokumentation über die WM 1990 teilnahm.
Mill hatte seine Landung gerade hinter sich, als sich sein Gesundheitszustand dramatisch verschlechterte. Laut RTL brach er im Taxi zusammen, und es wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, da die Situation als lebensbedrohlich eingestuft wurde. Tragischerweise lag Mill mehrere Minuten leblos im Fahrzeug, bevor ihn die Notärzte erfolgreich reanimieren konnten.
Der Weg zur Genesung
Nach der Reanimation wurde Mill in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und aufgrund seines kritischen Gesundheitszustands in ein künstliches Koma versetzt. Nach mehreren Tagen auf der Intensivstation wurde er in ein Klinikum in seiner Heimatstadt Essen überführt. Glücklicherweise ist Mill mittlerweile aus dem künstlichen Koma erwacht, doch sein Zustand bleibt weiterhin kritisch, wie die letzten Meldungen berichten.
Familie und Freunde machen sich große Sorgen um den ehemaligen Profi, der vor einigen Wochen kurzfristig einen Auftritt bei einem Spiel der Traditionsmannschaft von Borussia Dortmund absagen musste. Eine offizielle Bestätigung über seinen aktuellen Zustand vonseiten der Familie steht bislang noch aus.
Eine beeindruckende Karriere
Frank Mill kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Er spielte in der Bundesliga für Rot-Weiss Essen, Borussia Mönchengladbach, Borussia Dortmund und Fortuna Düsseldorf. Insgesamt absolvierte er 386 Bundesliga-Spiele, in denen er 123 Tore erzielte und 36 Tore vorbereitete. Zudem stand Mill 17 Mal für die deutsche Nationalmannschaft auf dem Platz. Er hatte auch das Privileg, bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles und 1988 in Seoul teilzunehmen, wo er 1988 als Kapitän die deutsche Mannschaft zur Bronzemedaille führte. Mill ist zudem der Rekordspieler des DFB bei Olympia mit neun Einsätzen und Rekordtorschütze mit zehn Toren.
Sein Gesundheitszustand wirft Fragen und Bedenken auf, die in der Sportmedizin zunehmend an Bedeutung gewinnen. Studien aus dem Bereich der Sportkardiologie zeigen auf, dass körperliche Aktivität entscheidend zur Senkung kardiovaskulärer Risiken beitragen kann. Laut PMC sollten sportliche Aktivitäten bei Patienten mit kardialen Erkrankungen individuell abgestimmt werden, um mögliche Risiken zu vermeiden. Vor allem bei älteren Sportlern wie Mill ist es wichtig, auf Warnsignale zu achten, da die Hauptursache für plötzlichen Herztod bei Athleten über 35 Jahren in der koronaren Herzkrankheit liegt.
Die Menschen in Köln und darüber hinaus drücken Frank Mill die Daumen für eine schnelle und vollständige Genesung und hoffen auf positive Neuigkeiten von ihm.