Gemeinde Gießen Ost startet Initiative gegen Einsamkeit: Sei dabei!

Gemeinde Gießen Ost startet Initiative gegen Einsamkeit: Sei dabei!
In Gießen tut sich was gegen die Einsamkeit! Die Gesamtkirchengemeinde Gießen Ost hat ein spannendes Projekt ins Leben gerufen, das darauf abzielt, Menschen in Kontakt zu bringen und Nähe zu fördern. Angetrieben von der Impulspost der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), lädt die Gemeinde alle Einwohner aus dem Sozialraum Gießen Ost zu Begegnungen ein, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit. Dieses signalisiert ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das mehr denn je gefragt ist.
Einsamkeit ist ein Thema, das viele Altersgruppen betrifft: Ältere Menschen, Jugendliche und Familien spüren diese Isolation. Dennoch geht das Projekt über reine Worte hinaus; es bietet ein offenes Ohr für all jene, die sich nach Begegnungen sehnen. Pfarrerinnen Wiebke Eßbach und Janina Franz, sowie Gemeindepädagogin Beate Freiesleben-Schmidt, sind aktiv an der Umsetzung beteiligt. „Die Corona-Pandemie hat das Bedürfnis nach Nähe verändert“, weiß Pfarrerin Franz und hat bereits ein Outdoor-Spiel-Angebot organisiert, das auf großes Interesse gestoßen ist.
Aktivitäten für alle
Im Rahmen des Projekts sind zahlreiche Aktionen geplant, die über den gesamten Sommer und Herbst bis zur Adventszeit durchgeführt werden. Neben regelmäßigen Spielplatz-Zeiten für Familien, gehören auch Grillabende, Restaurantbesuche, Spiele und Ausflüge zum Repertoire. Ein Auftaktgottesdienst, der in der Kapelle auf dem Alten Friedhof stattfand und von Pfarrerin Eßbach geleitet wurde, zog rund 40 Besucher an. Die Band „Andreas Band“ sorgte für die musikalische Untermalung, während ein gemeinsames Büfett den Rahmen für ein erstes Kennenlernen bot.
Beim Gottesdienst hatten die Besucher auch die Gelegenheit, eine kleine Ausstellung zu erkunden, die zukünftige Aktivitäten symbolisiert. Und da die Gemeinde darauf abzielt, das Thema Einsamkeit zu enttabuisieren, stehen Einladungskarten bereit, die Informationen zu den Aktionen verteilen und Gespräche fördern sollen. Rund 15 Menschen aus der Kirchengemeinde unterstützen die Angebote und machen so die Idee lebendig.
Gesellschaftliches Engagement
Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) feststellt, hat soziale Isolation gerade für ältere Menschen gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit. Dabei sind nicht nur die Betroffenen wichtig, sondern auch deren Angehörige und Fachpersonen im Gesundheits- und Sozialwesen. Die ZHAW hat umfangreiche Forschungsarbeiten zu Interventionen veröffentlicht, die das Wohlbefinden sozial isolierter Menschen fördern können, zum Beispiel durch sogenannte Befriending-Interventionen. Diese bieten eine emotionale Unterstützung und persönliche Begleitung durch Freiwillige, was in Gießen schon jetzt auf fruchtbaren Boden fällt. In diesem Rahmen sollen Herausforderungen und Maßnahmen zur Verminderung von Einsamkeit für alle Beteiligten ausgearbeitet werden.
Die Gesamtkirchengemeinde Gießen Ost geht mit gutem Beispiel voran. In einer Zeit, in der viele sich nach menschlicher Nähe sehnen, bietet sie eine Plattform für Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit.