Gießen kämpft um direkte Zugverbindung nach Köln – Was jetzt passiert!

Gießen fordert Wiederherstellung der Direktzugverbindung nach Köln. Aktuelle Umsteigeprobleme und geplante Änderungen im Nahverkehr.

Gießen fordert Wiederherstellung der Direktzugverbindung nach Köln. Aktuelle Umsteigeprobleme und geplante Änderungen im Nahverkehr.
Gießen fordert Wiederherstellung der Direktzugverbindung nach Köln. Aktuelle Umsteigeprobleme und geplante Änderungen im Nahverkehr.

Gießen kämpft um direkte Zugverbindung nach Köln – Was jetzt passiert!

Schweben die Pläne für eine direkte Zugverbindung zwischen Gießen und Köln in den Luft? Reisende müssen sich momentan auf einen Umweg gefasst machen: Bei der Fahrt vom Gießener Bahnhof nach Köln ist ein Umstieg in Siegen notwendig, was oft zu langen Wartezeiten und Stress führt. In Siegen bleibt den Fahrgästen gerade mal 4 bis 5 Minuten für den Gleiswechsel, bevor sie auf ihren Anschluss warten müssen – und das ist nur eine Frage des Timings. Passiert es, dass der Zug verpasst wird, sind Wartezeiten von bis zu einer Stunde die unangenehme Folge. So wird die Zugfahrt schnell zur Geduldsprobe.Giessener Allgemeine berichtet von dem Unmut unter den Reisenden und den stetigen Forderungen, eine direkte Verbindung wiederherzustellen.

In den letzten Monaten gab es wiederholt Aufrufe von Seiten der Verkehrsverbände in Nordrhein-Westfalen sowie der Fahrgastbeiräte in Gießen und Wetzlar, der seit 15 Jahren bestehenden Lücke ein Ende zu setzen. Tatsächlich wurde die Direktverbindung zwischen Gießen und Köln, die über 150 Jahre bestand, 2009 eingestellt. Seitdem sind Fahrgäste auf Umsteigeverbindungen angewiesen, was die Attraktivität der Strecke deutlich mindert. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) sieht sich jedoch nicht in der Lage, vor 2038 eine direkte Verbindung zu schaffen, was von vielen als unzureichend kritisiert wird.

Prägende Pläne für die Zukunft

Für die Zukunft scheinen sich die Dinge jedoch langsam zu bewegen: Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) plant die Ausschreibung für einen neuen Regionalexpress (RE9), der alle zwei Stunden von Köln nach Gießen fahren soll. Dieses Projekt hätte einen entscheidenden Einfluss auf die Mobilität in der Region. Im Vergleich zum aktuellen RE99, der nur 300 Sitzplätze bietet, sind für den neuen RE9 720 bis 760 Plätze vorgesehen. Somit wird es möglich sein, mehr Fahrgäste komfortabel zu befördern und die Umsteigezeiten erheblich zu verringern.Giessener Anzeiger berichtet, dass eine Einführung des RE9 gegen Ende 2031 oder spätestens 2033 vorgesehen ist, was Hoffnung auf mehr Flexibilität und bessere Reiseoptionen weckt.

Die aktuellen Diskussionen werden zudem durch die bevorstehende Streichung der IC34 ab Dezember 2026 beeinflusst, die neue Möglichkeiten für den Fahrplan eröffnet. Mit der Abschaffung dieser Verbindung könnte eine Rückkehr zu stündlichen Anschlüssen nach Köln für Reisende aus Gießen ins Spiel kommen. Auch der Fahrgastverband „Pro Bahn Mittelhessen“ hat sich laut Berichten kritisch mit dem RMV auseinandergesetzt und mehr Engagement für die Wiederherstellung der direkten Zugverbindung gefordert.

Die BahnCard 25 für Sparfüchse

bahn.de liefert hierzu umfassende Informationen und attraktive Angebote.