Kaiserslautern ruft zum Gießen auf: Hitze gefährdet Bäume massiv!
Kaiserslautern ruft zur Gieß-Aktion auf, um Bäume vor Hitze zu schützen. Bürger sollen wöchentlich 100 Liter Wasser spenden.

Kaiserslautern ruft zum Gießen auf: Hitze gefährdet Bäume massiv!
In Kaiserslautern sind die Bürger*innen aufgerufen, aktiv zur Unterstützung der städtischen Bäume beizutragen. Anlässlich der anhaltenden Hitzewelle hat die Stadt eine Gieß-Aktion ins Leben gerufen. Ab sofort sollen Anwohner ihre Bäume vor der Haustür einmal pro Woche mit etwa 100 Litern Wasser versorgen, um den Pflanzen in dieser Trockenheit beizustehen. Das teilt die Stadt mit, denn nicht nur Menschen leiden unter diesen extremen Temperaturen, auch die Bäume geraten zunehmend unter Stress.
Wie SWR.de berichtet, warnt der Abteilungsleiter der Stadtbildpflege, dass insbesondere junge Bäume anfällig für Schädlinge werden. Seit April wird in der Stadt bereits täglich Wasser in Höhe von über 13.000 Litern an die Bäume verteilt, was bei den derzeitigen Bedingungen jedoch nicht ausreicht. Experten empfehlen, die Bäume langsam und gleichmäßig – optimalerweise am Abend – zu gießen, um eine bessere Wasserspeicherung zu gewährleisten.
Klimastress für Bäume
Die Herausforderung, die Bäume in Kaiserslautern zu retten, spiegelt ein größeres Problem wider, das viele Wälder betrifft. Ein Artikel von Deutschlandfunk erklärt, dass vor allem Buchen, die als die Retter der Wälder gelten, zunehmend unter Hitze und Dürre leiden. Professor Ansgar Kahmen von der Universität Basel zufolge zeigt eine Studie, dass viele Rotbuchen nach der extremen Dürre des vergangenen Jahres gesundheitliche Probleme aufweisen.
Doch es sind nicht nur Schädlinge wie der Borkenkäfer, die für das Absterben von Bäumen verantwortlich sind. Die Klimaforscher warnen, dass freie Wasserleitbahnen durch Luftembolien und unzureichende CO2-Versorgung eine ernsthafte Bedrohung für viele Baumarten darstellen. Die Prognosen deuten darauf hin, dass Dürreperioden und hohe Temperaturen in Zukunft häufig auftreten werden – eine Entwicklung, die alle Baumsorten vor große Herausforderungen stellt.
Kita-Neueröffnung und soziale Themen
Allerdings wird die Stadt auch mit Herausforderungen konfrontiert. So wurde am Sonntag ein 76-jähriger Mann Opfer eines Angriffs durch einen Jugendlichen in Kaiserslautern. Der Täter, Teil einer Gruppe, flüchtete nach der Attacke, bei der das Opfer eine Platzwunde am Auge erlitt. Solche Vorfälle rufen nach präventiven Maßnahmen im sozialen Miteinander der Stadt.