Literarischer Spaziergang in Wettenberg: Ein Fest für Bücherfreunde!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie den ersten literarischen Spaziergang in Wettenberg am 7. September 2025, organisiert von Sabine Loh, mit Lesungen und Naturerlebnissen.

Erleben Sie den ersten literarischen Spaziergang in Wettenberg am 7. September 2025, organisiert von Sabine Loh, mit Lesungen und Naturerlebnissen.
Erleben Sie den ersten literarischen Spaziergang in Wettenberg am 7. September 2025, organisiert von Sabine Loh, mit Lesungen und Naturerlebnissen.

Literarischer Spaziergang in Wettenberg: Ein Fest für Bücherfreunde!

Am 7. September 2025 fand in Wettenberg der erste Literarische Spaziergang statt, ein spannendes Event, das nicht nur Naturfreunde, sondern auch Literaturbegeisterte ansprach. Organisiert von der Inhaberin der „Büchertreppe“ in Krofdorf-Gleiberg, Sabine Loh, wurde der Spaziergang anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums selbiges Anlass. Rund 30 Teilnehmer begaben sich auf eine reizvolle Tour durch den Krofdorfer Forst und das Fohnbachtal, um den bevorstehenden Herbst mit allen Sinnen zu erleben. Gelaufen wurde auf gut ausgebauten Waldwegen und abseits der breiten Pfade, wobei die Strecke knappe drei Kilometer umfasste.

Die beiden Autoren Katrina Friese und Andreas Eikenroth führten die Teilnehmer durch den Tag. Mit Lesungen und persönlichen Anekdoten trugen sie zur besonderen Atmosphäre der Veranstaltung bei. Überraschungsgäste wie Ulrich Urband und Dietlind Köhncke lockerten das Programm weiter auf, indem sie an verschiedenen Rastpunkten aus unveröffentlichten Geschichten lasen. Köhncke bringt einen eindrucksvollen akademischen Hintergrund mit, da sie Literaturwissenschaft, Soziologie und Philosophie studierte und eine Zeit lang als Lehrerin tätig war.

Wanderungen und Literatur vereint

Am Ende der Tour fand eine besondere Signierstunde statt. Die Autoren präsentierten ihr Werk „Warte, ich komme mit“, das gerade in dritter Auflage erschienen ist. Dieses Buch von Andreas Eikenroth ist eine Sammlung von wunderbaren Rundwanderungen durch die naturnahe Landschaft Mittelhessens, die mit beeindruckenden Fotografien von Katrina Friese und persönlichen Wegbeschreibungen angereichert ist. Die liebevoll gestalteten Touren führen durch Wälder, an bunten Wiesen vorbei und bieten herrliche Ausblicke auf die Umgebung, einschließlich Burgen und Keltenrelikte.

Die Veranstaltung sollte nicht nur die lokale Buchhandlung fördern, sondern auch die Freude an der Literatur näherbringen. Diese Art von Verbindung zwischen Natur und Literatur ist besonders bereichernd und zeigt, dass Lesen und Erleben Hand in Hand gehen können.

Leseland Hessen 2025

Das Festival ist eine Kooperation zwischen verschiedenen Veranstaltern, Gemeinden, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie dem Hessischen Rundfunk, und bietet auch über 100 Kinderbuchlesungen an Schulen in Hessen an. Ein wichtiges Projekt, das die Liebe zur Literatur in den verschiedensten Altersklassen fördert und viele Menschen zusammenbringt.

Der Literarische Spaziergang in Wettenberg und das Leseland Hessen 2025 sind wunderbare Beispiele dafür, wie Literatur und Natur miteinander verwoben werden können, und zeigen einmal mehr, dass Lesen das Leben bereichert.