Pflegeleichter Garten: Schönheit ohne viel Aufwand entdecken!

Pflegeleichter Garten: Schönheit ohne viel Aufwand entdecken!
Ein schöner Garten ist der Traum vieler Menschen, doch die meisten scheuen sich vor dem Aufwand für Pflege und Instandhaltung. Doch es muss nicht so kompliziert sein! Wie ZVW berichtet, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um einen lebendigen Garten mit wenig Aufwand zu gestalten. Die Fragen stehen dabei im Raum: Welche Pflanzen sind pflegeleicht, welche Arbeiten kann man sich sparen und warum ist dennoch eine gewisse Pflege nötig?
Die gute Nachricht ist, dass der Garten nicht viel Arbeit verlangen muss. Gartenarbeiten wie Rasen mähen, Hecke schneiden und Unkraut jäten können großteils vermieden werden, wenn man sich für die richtigen Pflanzen entscheidet. Insbesondere Wildpflanzen sind bekannt für ihre Anspruchslosigkeit und Robustheit.
Pflegeleichte Pflanzen für jeden Bedarf
Ein breites Spektrum an pflegeleichten Pflanzen steht zur Auswahl. Zu den absoluten Favoriten zählen die Kolkwitzie (Kolkwitzia amabilis) und der Liguster (Ligustrum vulgare). Während die Kolkwitzie sowohl Sonne als auch Schatten verträgt und in der Sonne besonders üppig blüht, ist der Liguster ein immergrüner Strauch, der bis zu vier Meter hoch werden kann. Beide Pflanzen sind robust und benötigen keine besonderen Ansprüche an den Boden, wie Mein schöner Garten feststellt.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Alternativen, die sich besonders gut für trockene, sonnige Beete eignen. Pflanzen wie die Elfenbeindistel (Eryngium giganteum), der spanische Salbei (Salvia lavandulifolia) und der Wegwarte (Cichorium intybus) sorgen für Farbe und Vielfalt im Garten, ohne dass viel Pflege erforderlich ist.
Praktische Tipps zur Gartengestaltung
Für viele Gartenliebhaber ist der Schottergarten ein beliebtes, aber oft umstrittenes Gestaltungselement. Laut NABU können jedoch pflegeleichte Alternativen zu Schottergärten geschaffen werden. Ein eleganter Garten mit kühlen Farben, der Platz für zahlreiche Pflanzen bietet, ist nicht nur ansprechend, sondern auch ökologisch wertvoll.
Um die Pflege zu minimieren, sollten stabilwachsende Bodendecker wie das kleine Immergrün (Vinca minor) oder der Blutrote Storchschnabel (Geranium sanguineum) in die Planung einbezogen werden. Diese sorgen dafür, dass unerwünschte Kräuter verringert werden.
Ein weiterer Vorteil dieser pflegeleichten Pflanzen ist ihre Robustheit gegenüber wechselnden Witterungsbedingungen. Sie können Trockenheit besser ertragen und benötigen weniger Bewässerung, was die Gartenarbeit zusätzlich vereinfacht.
Im Sinne eines reinen Vergnügens im Garten ist es ratsam, Augenmerk auf die Bedürfnisse der Pflanzen zu legen und die eigenen Arbeiten entsprechend anzupassen. So erleichtert man sich nicht nur die Pflege, sondern kann den Garten auch in vollen Zügen genießen.