Riesenerfolg für Gießener Mediziner: 148 Doktortitel verliehen!

Riesenerfolg für Gießener Mediziner: 148 Doktortitel verliehen!
Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) feierte am 28. Juni 2025 ein großes Fest zu Ehren ihrer Absolventen des Fachbereichs Medizin. In einem festlichen Rahmen wurden insgesamt 185 Promovierende geehrt, darunter 148 Mediziner, 19 Zahnmediziner und 18 Experten der Lebenswissenschaften. Die Veranstaltung, die um 17 Uhr im Medizinischen Lehrzentrum in Gießen begann, war nicht nur ein Meilenstein für die Absolventen, sondern auch ein wichtiges Ereignis für die Universität selbst. Laut Giessener Anzeiger hob Prof. Jürgen Lohmeyer, der Dekan des Fachbereichs Medizin, in seiner Ansprache die Bedeutung der Promotion hervor, die als Eintrittskarte für eine akademische Karriere dient.
Besondere Anerkennung fand auch die wissenschaftliche Leistung der Absolventen. 23 Promotionsarbeiten wurden mit Bestnote ausgezeichnet, was die hohe Qualität der Forschung an der JLU unterstreicht. Prof. Michael Sander, Prodekan des Fachbereichs, wies in seiner Ansprache auf die Herausforderungen hin, die Universitäten heutzutage durch Wissenschaftsfeindlichkeit zu meistern haben, und betonte die Wichtigkeit der akademischen Freiheit. Die Bedeutung von Wahrheit und kritischem Denken beleuchtete Prof. Volker Wissemann in seiner Festrede, die das Publikum zum Nachdenken anregte.
Der feierliche Rahmen und die Ehrenurkunden
Während der Zeremonie wurden die frisch promovierten Doktorandinnen und Doktoranden feierlich auf das Genfer Gelöbnis eingeschworen, ein wichtiger ethischer Grundsatz in der medizinischen Forschung. PD Dr. Paula Keschenau leitete diese feierliche Einschreibung, die den Absolventen nicht nur eine akademische Auszeichnung verlieh, sondern auch eine gewisse Verantwortung. Dr. Sarah Thielemeier sprach im Namen der Promovierten und betonte den hohen Wert der medizinischen Doktorwürde.
- 148 Promovierte in Medizin
- 19 in Zahnmedizin
- 18 in Lebenswissenschaften
- 6 Abschlüsse des PhD-Studienprogramms
Die Feier hatte auch einen festlichen Charakter, der durch den herzlichen Austausch zwischen den Absolventen und Professoren geprägt war. Ein wichtiges Programmhighlight war die Überreichung der Promotionsurkunden, bei der die besonderen Leistungen der einzelnen Doktorandinnen und Doktoranden gewürdigt wurden. Die JLU zeigt sich damit als ein Ort, der nicht nur die akademische Exzellenz fördert, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl unter den Studierenden und Dozierenden kultiviert.
Promotionen sind in Deutschland ein bedeutendes Thema, da sie den Nachweis der Fähigkeit zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit darstellen. Der Prozess umfasst eine Dissertation und eine mündliche Prüfung (Rigorosum, Disputation oder Kolloquium). Wie Wikipedia erläutert, liegen die Promotionsquoten in Deutschland bei etwa 20% der Master-Abschlüsse, und der Frauenanteil unter den Promovierten nimmt stetig zu. Diese Entwicklungen sind ein Indikator für die steigende Bedeutung der Wissenschaft und der akademischen Ausbildung.
Für die 185 Absolventen war dieser Tag nicht nur ein Höhepunkt ihrer akademischen Laufbahn, sondern auch ein spannender Schritt in eine vielversprechende Zukunft. Die Justus-Liebig-Universität setzt weiterhin hohe Maßstäbe in der Forschung und Ausbildung zukünftiger Generationen. Wir gratulieren allen neuen Doktorinnen und Doktoren herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen!