Biebesheimer Jugendfeuerwehr triumphiert und fordert mehr Teilnehmer!

Am 15.06.2025 fand in Groß-Gerau eine Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren statt, an der siebenTeams teilnahmen.

Am 15.06.2025 fand in Groß-Gerau eine Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren statt, an der siebenTeams teilnahmen.
Am 15.06.2025 fand in Groß-Gerau eine Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren statt, an der siebenTeams teilnahmen.

Biebesheimer Jugendfeuerwehr triumphiert und fordert mehr Teilnehmer!

In Biebesheim am Rhein fand jüngst die jährliche Kreismeisterschaft der Jugendfeuerwehren statt. Doch die Teilnehmerzahl war nach wie vor bescheiden: Lediglich sieben von 32 Jugendfeuerwehren waren vertreten. Dies ist zwar eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, wo nur fünf Mannschaften am Start waren, doch die Enttäuschung über die geringe Beteiligung blieb nicht aus. Simone Kaiser, die Organisatorin der Veranstaltung, äußerte sich ungeschönt und wünschte sich mehr Teams. Ihr Kollege Tim Kaiser rief die Teilnehmer auf, aktiv für den Wettbewerb Werbung zu machen, um im nächsten Jahr eine größere Anzahl an Teams zu gewinnen.

Die Kreismeisterschaft ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Möglichkeit für die Jugendfeuerwehren, ihre Fähigkeiten im feuerwehrtechnischen Bereich zu zeigen. Dieses Jahr gehörten die Berkacher Jugendfeuerwehr zu den großen Gewinnern und holten zwei von drei möglichen Pokalen. Dies unterstreicht die Bedeutung solcher Wettbewerbe für die Förderung junger Menschen im Feuerwehrwesen. Die Kreis-Kinder- und Jugendfeuerwehr unterstützt aktiv die lokalen Wehren beim Erlernen der notwendigen Übungen, was einen klaren Anreiz für die Jugendlichen bietet.

Wettbewerbsformate und Unterstützung

Der Bereich Wettbewerbe innerhalb der Jugendfeuerwehr ist vielschichtig. Wettbewerbselemente reichen vom Bundeswettbewerb, der auf Bundesebene mit der Deutschen Meisterschaft gleichzusetzen ist, bis hin zu internationalen Wettbewerben, bei denen Teams aus vielen Ländern gegeneinander antreten. Diese Wettbewerbe sind für die Jugendlichen nicht nur eine spannende Herausforderung, sondern auch eine Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln, wie die Deutsche Jugendfeuerwehr betont. Zudem werden individuelle Leistungsnachweise wie die Leistungsspange oder die Jugendflamme in verschiedenen Stufen angeboten.

Die Wettbewerbe sind sorgfältig strukturiert. Üblicherweise bestehen sie aus mehreren Teilen, bei denen sowohl Schnelligkeit als auch die richtige Ausführung der Übungen bewertet werden. Bei den Kreismeisterschaften in Biebesheim sind die Hauptbestandteile die Durchführung eines Löschangriffs sowie ein Staffellauf über 400 Meter. Dabei liegt der Fokus nicht auf der einsatztaktischen Ausbildung, sondern auf der feuerwehrtechnischen Ausbildung, so wie es auch auf der Seite der Jugendfeuerwehr Thüringen dargelegt wird.

Obwohl der Wettbewerb in Biebesheim auf eine geringe Teilnehmerzahl zurückblicken muss, ist der Enthusiasmus der Beteiligten ungebrochen. Die Jugendleiter, viele von ihnen selbst ehemalige Teilnehmer, sind motiviert, auch in Zukunft ein gutes Geschäft zu machen und den Nachwuchs für die Feuerwehr zu begeistern. So bleibt zu hoffen, dass im nächsten Jahr die Werbung für die Kreismeisterschaft Früchte trägt, und mehr Teams ihr Können unter Beweis stellen wollen. Bis dahin bleibt der Wettbewerb ein fester Bestandteil der Ausbildungs- und Freizeitgestaltung der Jugendfeuerwehren.