Bundesweiter Warntag: Hier ertönen am 11. September die Sirenen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 11. September 2025 findet der bundesweite Warntag in Groß-Gerau statt, um Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung zu sensibilisieren.

Am 11. September 2025 findet der bundesweite Warntag in Groß-Gerau statt, um Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung zu sensibilisieren.
Am 11. September 2025 findet der bundesweite Warntag in Groß-Gerau statt, um Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung zu sensibilisieren.

Bundesweiter Warntag: Hier ertönen am 11. September die Sirenen!

Am Donnerstag, den 11. September, stehen in Deutschland die Sirenen und Smartphones erneut im Mittelpunkt. Dann findet der bundesweite Warntag statt, der nicht nur das Bewusstsein für Sicherheit erhöhen, sondern auch die Funktionsfähigkeit von Warnanlagen testen soll. Um 11 Uhr wird in vielen Städten, darunter auch in Mörfelden-Walldorf, das Signal „Warnung der Bevölkerung“ mit einem eindrucksvollen, einminütigen auf- und abschwellenden Heulton ausgelöst. Die darauf folgende Entwarnung erfolgt um 11.45 Uhr durch einen kräftigen, einminütigen Dauerton, wie echo-online.de berichtet.

Doch was genau steckt hinter diesem Warntag? Das Ziel ist es, die Bevölkerung zu sensibilisieren und die verschiedenen Warnsysteme zu erproben. Dabei wird nicht nur der akustische Alarm über Sirenen getestet, sondern auch die Warnung über das innovative Cell-Broadcast-System des Bundes, das parallel zur Sirenenauslösung aktiv ist. Dieses System soll helfen, dass auch diejenigen gewarnt werden, die möglicherweise die Sirene nicht hören, sei es unterwegs oder in der eigenen Wohnung. Es gibt nun die Möglichkeit, Warnungen bequem auf privaten Smartphones zu empfangen, denn die App hessenWARN ist kostenlos in den App-Stores erhältlich und ergänzt die bereits bekannten Warn-Apps KATWARN und NINA. Diese Warnungen werden zudem zeitgleich im Kreis Groß-Gerau ausgegeben.

Erfahrungen und Ausblick

Wie die letzten Warntage gezeigt haben, bietet der bundesweite Warntag wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der Warnsysteme. Der Test am 14. September 2023 hat gezeigt, dass nicht alle Sirenen durchgehend einwandfrei funktionierten, jedoch konnten die meisten Warnungen über Handys und Apps durch ausreichende Mobilfunkverbindungen bereitgestellt werden. Das Innenministerium von Hessen zählte überwiegend positive Rückmeldungen. Bei dem Test waren alle hessischen Kommunen mit Sirenen aktiv und das Gesamtfeedback war sehr ermutigend, auch wenn einige technische Herausforderungen bemerkbar waren. Insbesondere ältere Analog- und Digitalfunk-Sirenen haben teilweise versagt, was auf die veraltete Software zurückzuführen ist. Bis Ende 2024 sollen alle Sirenen in Hessen aktualisiert werden, um diese Schwierigkeiten zu beheben.

Ein weiteres Highlight des kommenden Warntags wird die erstmalige Testung des Warnkanals „919“ sein, der speziell dazu entwickelt wurde, um auch ältere Mobiltelefone zu erreichen. Die Mobilfunkanbieter, darunter Vodafone, Deutsche Telekom und Telefonica, haben durchweg positive Rückmeldungen für die Warnsysteme gegeben. Besonders Vodafone vermeldete, dass Warnungen an über 2.200 Mobilfunkstationen in Hessen erfolgreich ausgeliefert wurden. Dennoch blieb die Nachfrage nach feedback zur Auslösung des Alarms hoch, um das System schnellstmöglich auf den neuesten Stand zu bringen und zu verbessern.

Schlussfolgerung

Der bundesweite Warntag ist somit weit mehr als ein einfacher Test – er bietet eine Plattform zur Optimierung der Sicherheitsinfrastruktur und zu einer engeren Kommunikation zwischen den Behörden und der Bevölkerung. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die angebotenen Warnsysteme zu informieren und Ihre eigene Sicherheit in die eigene Hand zu nehmen. In Mörfelden-Walldorf werden wir bereit sein, die Sirenen zu hören und die Warnungen wahrzunehmen. Bereiten Sie sich vor und schließen Sie sich der Initiative an. Die Sicherheit geht uns alle an, wie hessenschau.de mitteilt.

Der Bundesweite Warntag selbst wird durch das BBK koordiniert und steht im Zeichen der Erprobung der Warnsysteme. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass wir im Ernstfall optimal vorbereitet sind!