Großer Wohnungsbrand in Eschborn: 100 Bewohner evakuiert, zwei verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Eschborn kam es zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus, zwei Verletzte. Polizei ermittelt, Sachschaden 500.000 EUR.

In Eschborn kam es zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus, zwei Verletzte. Polizei ermittelt, Sachschaden 500.000 EUR.
In Eschborn kam es zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus, zwei Verletzte. Polizei ermittelt, Sachschaden 500.000 EUR.

Großer Wohnungsbrand in Eschborn: 100 Bewohner evakuiert, zwei verletzt!

In der frühen Morgenstunde des 4. Oktober 2025 kam es zu einem dramatischen Wohnungsbrand in einem großen Mehrfamilienhaus in Eschborn, im Main-Taunus-Kreis. Der Alarm wurde um 6:30 Uhr ausgelöst, nachdem ein aufmerksamer Hausbewohner das Feuer entdeckt hatte. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte mit ihrem Einsatz verhindern, dass die Flammen auf weitere Wohnungen übergriffen. Dennoch war der Schaden beträchtlich, kündigten die Einsatzkräfte an, die den Brand bis zu seinem Ende am frühen Vormittag unter Kontrolle brachten. Der Sachschaden wird auf rund 500.000 Euro geschätzt, wie tagesschau.de berichtet.

Besonders tragisch ist die Lage für eine 90-jährige Bewohnerin, deren Wohnung vollkommen ausbrannte. Auch ein Nachbar erlitten eine Rauchgasvergiftung und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Verletzten konnten aber rechtzeitig versorgt werden. Rund 100 Anwohner mussten aufgrund des Vorfalls ihre Wohnungen verlassen – die Evakuierung wurde von der Polizei angeordnet. Ein Teil der Bewohner fand vorübergehend Schutz in einer nahegelegenen Grundschule.

Evakuierung und Rückkehr

Die Feuerwehr musste auch sechs Familien in ein Hotel umquartieren, da ihre Wohnungen durch Verrußung und Löschwasser unbewohnbar geworden sind. Dies bedeutet eine erhebliche Herausforderung für die betroffenen Familien. Die meisten Bewohner konnten jedoch bald nach Abschluss der Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren und sich von dem Schock des Geschehens erholen.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bislang ist noch unklar, wie das Feuer ausbrechen konnte, im Zuge der Ermittlungen hoffen die Behörden auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Informationen dazu hat, kann sich unter der Nummer (06196) 2073-0 an die Polizei wenden, wie presseportal.de hinweist.

Die Geschehnisse rund um den Brand werfen viele Fragen auf. Die schnelle Reaktion der Feuerwehr und Polizei war entscheidend, um Schlimmeres zu verhindern. Nun bleibt zu hoffen, dass die Ermittlungen rasch Klarheit über die Brandursache bringen und die betroffenen Bewohner schnellstmöglich in ihre Wohnungen zurückkehren können.