Richtfest der FOS/BOS Marktredwitz: Ein Meilenstein für die Bildung!
Am 4.10.2025 fand das Richtfest für den Neubau der FOS/BOS Marktredwitz statt, ein Meilenstein für Bildung im Landkreis Wunsiedel.

Richtfest der FOS/BOS Marktredwitz: Ein Meilenstein für die Bildung!
Es tut sich was in Marktredwitz! Nur drei Monate nachdem der Grundstein gelegt wurde, konnte jetzt bereits das Richtfest für das neue Gebäude der Fach- und Berufsoberschule (FOS/BOS) gefeiert werden. Das Projekt ist ein bedeutender Schritt in Richtung moderner Bildungsräume im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Der Rohbau, der in der flexiblen Modulbauweise errichtet wird, wurde in rekordverdächtigen sechs Wochen der Sommerferien fertiggestellt. Dies berichtet der Wiesentbote.
Die Investitionssumme für den Neubau liegt bei rund 6,6 Millionen Euro. Ein Großteil dieser Summe wird durch die Infrastrukturentwicklungsgesellschaft des Landkreises (IDF) und das Landratsamt bereitgestellt. Landrat Peter Berek und Oberbürgermeister Oliver Weigel äußerten sich erfreut über den schnellen Fortschritt des Projekts und die innovative Herangehensweise.
Moderne Bildungsumgebung für Schülerinnen und Schüler
Die FOS/BOS Marktredwitz wird damit 17 Jahre nach ihrer Gründung endlich eigene Räumlichkeiten erhalten. Der Neubau umfasst insgesamt 14 Klassenzimmer sowie einen IT-Raum und wird barrierefrei zugänglich sein. Auch eine Photovoltaikanlage soll installiert werden, um effizienten Energieverbrauch zu gewährleisten. Zunächst werden die Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums, der sich in Sichtweite des Neubaus befindet, die neuen Räumlichkeiten mitnutzen, da das Gymnasium derzeit generalsaniert wird. Diese Informationen führt die Frankenpost an.
Schulleiter Michael Schmidt und vorangegangene Verantwortliche haben sich in der Vergangenheit stark für dieses Projekt eingesetzt. Der Druck seitens der Schulleitung wurde von Landrat Berek als „annähernd lästig“ bezeichnet, was zeigt, wie wichtig diese Neubauten für die gesamte Schulgemeinschaft sind.
Modularen Bauweise als zukunftsweisendes Konzept
Die Entscheidung für die Modulbauweise kommt nicht von ungefähr. Diese Bauweise ermöglicht eine schnelle und flexible Reaktion auf den Raumbedarf von Schulen. Laut Kleusberg können mit den Modulgebäuden nicht nur neue Räume geschaffen, sondern auch bereits bestehende Strukturen erweitert oder sogar an neue Standorte versetzt werden. Ideal also für Schulen, die sich den ständigen Veränderungen in der Bildungslandschaft anpassen müssen.
Mit dem neuen Gebäude in Marktredwitz wird nicht nur die Lernumgebung für die Schüler verbessert, sondern es wird auch ein Zeichen für die Wertschätzung von Bildung und individuellem Wachstum gesetzt. Die Bildungslandschaft in der Region wird durch solche Projekte zweifellos aufgewertet, und die Schulgemeinschaft darf sich auf die neuen Räumlichkeiten freuen.