Bundeswettbewerb des DRK: 500 Rotkreuzler messen sich in Fulda!
Am 20.09.2025 findet in Fulda der 63. Bundeswettbewerb des DRK statt, mit 500 Teilnehmern aus Hersfeld-Rotenburg.

Bundeswettbewerb des DRK: 500 Rotkreuzler messen sich in Fulda!
In Fulda wird aktuell ein spannendes Wochenende eingeläutet. Vom 19. bis 21. September 2025 findet der 63. Bundeswettbewerb der Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) statt. Unter der Schirmherrschaft von Hessens Innen- und Heimatschutzminister Prof. Dr. Roman Poseck treten rund 500 Rot-Kreuzler aus ganz Deutschland an, um in verschiedenen Disziplinen ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Dabei wird das Event nicht nur zum Wettkampf, sondern auch zum Networking und zum Austausch untereinander genutzt. So wird das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des DRK weiter gestärkt.
Der Wettbewerb umfasst insgesamt 10 Disziplinen, die sich auf die Fachbereiche Sanitätsdienst, Betreuungsdienst, Technik und Logistik konzentrieren. Diese werden an 16 Stationen in und um die Innenstadt von Fulda bis zum nahen Erholungsgebiet Fulda-Aue durchgeführt. Christian Erwin, der Cheforganisator des Wettbewerbs, hebt hervor, dass intensive Vorbereitungen seitens eines engagierten Organisationsstabs und über 150 ehrenamtlichen Helfern des DRK Fulda getroffen wurden. Diese unterstützen nicht nur beim Ablauf des Wettbewerbs, sondern sorgen auch für die notwendige Verpflegung der Teilnehmer.
Ein buntes Treiben und vielfältige Aufgaben
Das Event wird von vielen Menschen als Gelegenheit gesehen, sich gegenseitig besser kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Rund 400 Teilnehmer aus den 16 Landessieger-Teams zeigen an insgesamt 16 Stationen, was sie gelernt haben. Eine Fotografin, Carina Jirsch, wird die Highlights des Wettbewerbs festhalten, sodass auch die unvergesslichen Momente für die Nachwelt dokumentiert werden.
Das Deutsche Rote Kreuz engagiert sich nicht nur bei solchen Wettbewerben, sondern ist auch stets auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Helfern. Diese können in vielfältigen Bereichen tätig werden, von der Seniorenbetreuung über Hilfe nach Unfällen bis hin zur Betreuung von Flüchtlingen und der Mitarbeit im Sanitätsdienst während Veranstaltungen. Die Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen, sind zahlreich und bieten jedem die Chance, mitzumachen und das Rote Kreuz mitzugestalten, ganz egal ob mit Vorkenntnissen oder nicht. Schulungen werden angeboten, um Neuen den Einstieg zu erleichtern, während erfahrene Helfer ihr Wissen vertiefen können.
Gemeinsam stark für die Gesellschaft
Die Bedeutung solcher Veranstaltungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie fördern nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Organisation, sondern sie sind auch eine sichtbare Demonstration für die Stärke des Deutschen Roten Kreuzes. Der Wettbewerb versteht sich als Plattform, auf der die Teams ihre Fähigkeiten zeigen und gleichzeitig das ehrenamtliche Engagement wertschätzen und präsentieren können, das die Basis dieser wichtigen Institution bildet.
So wird der 63. Bundeswettbewerb in Fulda nicht nur ein Test für die Teilnehmer, sondern auch eine Feier des Miteinanders und des Engagements vieler Menschen für das Wohl der Gesellschaft.