Einbrecher überfallen Kita und Bäckerei: die Polizei bittet um Hinweise!

Einbrecher überfallen Kita und Bäckerei: die Polizei bittet um Hinweise!
Steinbach im Taunus steht derzeit im Fokus der Kriminalitätsberichterstattung. Ein Einbruch in eine Kindertagesstätte sorgte für Aufregung und Unverständnis. Zwischen Freitag, den 4. Juli, und Montag, den 7. Juli 2025, drangen unbekannte Täter in die Einrichtung in der Wiesenau ein und durchsuchten das Büro. Dabei entwendeten sie Bargeld im Wert von etwa 300 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (06171) 6240-0, wie news.de berichtet.
Das schlechte Wetter dieser Tage scheint Kriminelle nicht abzuschrecken. Am Sonntag, den 6. Juli, versuchten zwei Einbrecher in Königstein zunächst in einen Supermarkt einzubrechen, bevor sie in eine angrenzende Bäckerei eindrangen. Dort entwendeten sie Bargeld. Eine detaillierte Personenbeschreibung liegt vor: Der erste Täter ist zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß und trug ein rotes T-Shirt um den Kopf gewickelt, während der zweite Kriminelle einen schwarzen Kapuzenpullover und helle Jeans trug. Hinweise hierzu werden an die Kriminalpolizei unter (06174) 9266-0 erbeten.
Einbrüche in Steinbach-Hallenberg
Ein weiterer besorgniserregender Vorfall ereignete sich in Steinbach-Hallenberg. Am Montagmorgen zwischen 08:45 und 05:50 Uhr verschafften sich Täter gewaltsam Zutritt zu einem evangelischen Kindergarten sowie dem dazugehörigen Pfarramt. Dabei wurden die Büroräume aufgebrochen, Schränke durchwühlt und Spendendosen gestohlen. Die genaue Höhe des Sachschadens steht noch aus, zuständig für die Ermittlungen ist die Kriminalpolizei.
Einbruchdiebstähle sind in Deutschland ein anhaltendes Problem, das besonders in städtischen Gebieten hoch im Kurs ist. Laut Statista war 2023 die Anzahl der Wohnungseinbrüche nach der Corona-Pandemie wieder angestiegen, mit etwa 119.000 Fällen, wovon 77.800 als Wohnungseinbruchdiebstähle klassifiziert wurden. Die Aufklärungsquote hat damit jedoch einen Tiefstand erreicht.
Weitere Vorfälle in der Region
Neben den Einbrüchen gab es auch andere kriminelle Aktivitäten in der Region. In Bad Homburg wurde am 7. Juli ein E-Scooter gestohlen, und eine Fahrzeugbeschädigung in Grävenwiesbach sorgte für Schäden von etwa 5.000 Euro. Hier empfiehlt die Polizei, sich unter der Nummer (06081) 9208-0 zu melden, falls Bürger:innen Informationen zu den Taten haben.
Ein Verkehrsunfall in Bad Homburg am selben Tag in der Saalburgstraße führte zu erheblichen Schäden, als eine 73-jährige Fahrerin ein Polizeiauto übersah. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, jedoch mussten alle drei beteiligten Fahrzeuge abgeschleppt werden, was den Schaden in den fünfstelligen Bereich trieb.
Die aktuelle Welle der Einbrüche und die damit einhergehende Unsicherheit in der Bevölkerung erfordert eine rege Zusammenarbeit mit der Polizei. Wer Verdächtiges beobachtet, sollte unbedingt die jeweiligen Stationen informieren. Die Kriminalität betrifft uns alle – ein wachsames Auge kann dazu beitragen, unser Sicherheitsgefühl zu stärken.