Hohen Temperaturen trotzen: So schützen Sie sich vor der Hitze!

Hohen Temperaturen trotzen: So schützen Sie sich vor der Hitze!
Hitze in Köln! An einem heißen Sommertag wie heute, wo die Temperaturen über die 30-Grad-Marke klettern, sollten sich nicht nur Sonnenanbeter wohlfühlen. Die hohe Wärme birgt für viele Menschen ein gesundheitliches Risiko, besonders für vulnerable Gruppen.
Ältere und kranke Menschen sollten besonders vorsichtig sein und bei solchen Temperaturen möglichst im Schatten bleiben. Auch Kinder und Personen mit Kreislaufproblemen tun gut daran, ihre Aktivitäten im Freien auf den Morgen oder Abend zu verlegen. Das Robert Koch-Institut (RKI) hebt hervor, dass die gesundheitlichen Folgen von Hitze immer mehr in den Fokus rücken, da wir im Zuge des Klimawandels in Deutschland mit steigenden Temperaturen rechnen müssen. Die Auswirkungen sind nicht zu unterschätzen: Übersterblichkeit durch Hitze ist ein ernstes Thema, und es besteht der Bedarf an effektivem und präventivem Hitzeschutz berichtet das RKI.
Praktische Tipps zur Hitzeminderung
Die Münchener Mediziner empfehlen konkret: Mehr trinken ist angesagt! Ein zusätzlicher Liter Wasser pro Tag, dazu leichte Kost und luftige Kleidung, können bereits viel bewirken. Auch das Lüften der Räume morgens und das Abdunkeln südlich ausgerichteter Räume tagsüber sind kleine Schritte, die für ein angenehmeres Raumklima sorgen können so berichtet die Hessenschau.
- Räume morgens lüften und tagsüber schließen.
- Räume abdunkeln.
- Luft im Zimmer zirkulieren lassen.
- Klimaanlage nicht zu kalt einstellen.
- Vermeidung körperlicher Anstrengung bei Hitze.
- Sport nur in den kühleren Stunden treiben.
- Lauwarm duschen statt kalt baden.
- Zusätzlich einen Liter Wasser mehr trinken.
- Leichte Kost essen.
- Luftige Kleidung tragen.
- Kinder und Tiere nicht im Auto lassen.
Die wichtige Botschaft ist: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Vor allem bei diesen hochsommerlichen Temperaturen. Der Blick auf die kommenden Jahre zeigt, dass Hitze in Deutschland zunehmen wird, wodurch das Thema Hitzeschutz an Brisanz gewinnt. Gemeinsam mit verschiedenen Ministerien und Behörden arbeitet das RKI an Lösungen, um die Bevölkerung zu schützen und für eine Verbesserung des Hitzeschutzes zu sorgen gibt die BIÖG einen Überblick.
Seid also achtsam und haltet euch an die empfohlenen Maßnahmen, damit der Sommer nicht zum Gesundheitsrisiko wird. Mit ein paar einfachen Umstellungen im Alltag steht einem unbeschwerten Aufenthalt im Freien nichts im Wege.