Bautechniker in Alsfeld: Der Weg zur erfolgreichen Selbstständigkeit!

Am 30. Juni 2025 informierten Experten in Alsfeld angehende Bautechniker über Existenzgründung im Bauwesen und Unterstützungsangebote.

Am 30. Juni 2025 informierten Experten in Alsfeld angehende Bautechniker über Existenzgründung im Bauwesen und Unterstützungsangebote.
Am 30. Juni 2025 informierten Experten in Alsfeld angehende Bautechniker über Existenzgründung im Bauwesen und Unterstützungsangebote.

Bautechniker in Alsfeld: Der Weg zur erfolgreichen Selbstständigkeit!

Am 30. Juni 2025 fand an der Staatlichen Technikakademie Alsfeld eine aufschlussreiche Informationsveranstaltung zur Existenzgründung im Bauwesen statt. Diese wurde organisiert vom Virtuellen Gründerzentrum Schwalm-Eder (VGZ), der Handwerkskammer Kassel (HWK) sowie Vertretern der regionalen Bauwirtschaft. Insgesamt nahmen 23 angehende staatlich geprüfte Bautechniker an diesem Event teil, welches ihnen wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen einer selbstständigen Tätigkeit bot. Die Referenten der Veranstaltung, darunter Martin Broszat von der HWK Kassel, Patrick Richardt von Richardt-Bau, und Tanja Damm vom VGZ Schwalm-Eder, teilten ihre Erfahrungen und gaben nützliche Tipps für den Weg in die Selbstständigkeit.

Patrick Richardt nutzte die Gelegenheit, um seinen persönlichen Werdegang zu beschreiben. Dank der Unterstützung von VGZ und HWK konnte er erfolgreich in die Selbstständigkeit starten. Diese Geschichten und Erfahrungsberichte führten zu zahlreiche praxisnahe Fragen seitens der Teilnehmer, was die wichtige Interaktion und den Austausch während der Veranstaltung förderte. Informationen und weiterführende Beratung stehen Interessierten auch auf der Website des VGZ Schwalm-Eder zur Verfügung: www.vgz-schwalm-eder.de.

Das Virtuelle Gründerzentrum Schwalm-Eder

Das VGZ Schwalm, nun als VGZ Schwalm-Eder bekannt, wurde Anfang 2025 ins Leben gerufen und unterstützt Existenzgründerinnen und -gründer in zahlreichen Bereichen. Sei es der Zugang zu Finanzierungen oder das Knüpfen von Kontakten – das VGZ bietet ein umfangreiches Beratungsangebot. Wöchentliche Sprechtage ermöglichen kostenlose Beratung, wobei eine Anmeldung erforderlich ist. Das Motto des VGZ, „Jede Idee ist es wert, besprochen zu werden!“, verdeutlicht das Engagement, kreative Gedanken in die Tat umzusetzen.

Die Ausweitung des VGZ auf den Schwalm-Eder-Kreis umfasst nun 21 Städte und Gemeinden. Darunter sind Edermünde, Felsberg und Melsungen. Durch zahlreiche Netzwerkveranstaltungen und Gründertreffen können angehende Unternehmer ihre Ideen weiterentwickeln und wertvolle Kontakte knüpfen. Daneben steht ein Beraterteam zur Verfügung, das bei der Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle und der Erstellung von Geschäftsplänen unterstützt.

Weitere Unterstützung für Existenzgründer

Wer in die Selbstständigkeit starten möchte, findet auch bei der Agentur für Arbeit umfassende Unterstützung. Diese bietet Beratung und Informationen zum Gründungszuschuss, welcher unter bestimmten Voraussetzungen gewährt werden kann. Besonders wichtig sind die Existenzgründungs-Seminare, die regelmäßig von Kammern organisiert werden. Hier lernen angehende Unternehmer alles Wichtige über Rechte, Pflichten und die Erstellung eines Businessplans.

Um für die Anfangsphase gerüstet zu sein, empfiehlt es sich, sich auch gegen mögliche Arbeitslosigkeit abzusichern. Freiwillige Beiträge zur Arbeitslosenversicherung können dabei unterstützen, in der Startphase schwankende Einnahmen zu stabilisieren. Interessierte können Beratungstermine online oder telefonisch anfordern, wobei die Agentur für Arbeit von Montag bis Donnerstag zu erreichen ist.

Die bestehenden Beratungsangebote, ob beim VGZ oder der Agentur für Arbeit, sind ein echtes Plus für alle, die mit einer Geschäftsidee durchstarten wollen. Es lohnt sich, die Chancen zu nutzen und vielleicht das eigene Geschäft in der Region zu etablieren.