Hitzewelle in Frankfurt: Alarmstufe Rot wegen Waldbränden!

Hitzewelle in Frankfurt: Alarmstufe Rot wegen Waldbränden!

Holzhausen, Immenhausen, Deutschland - In Deutschland wird die Hitzewelle, die derzeit weite Teile Europas plagt, immer dramatischer. Diese Woche stehen Temperaturen von über 30 Grad, und in einigen Regionen, wie Hessen, sogar nahe 40 Grad auf dem Programm. Der Frankfurter Rundschau berichtet, dass in Frankfurt die Hitzewelle ihren Höhepunkt erreicht, und der Deutsche Wetterdienst (DWD) sieht eine extreme Hitze auf die Region zukommen. Der Rekord von 40,1 Grad, gemessen im Jahr 2019, könnte diesen Tag übertroffen werden.

Die Situation wird durch die hohe Waldbrandgefahr in der Umgebung verschärft. Am 1. Juli wurde ein Waldbrand im Reinhardswald im Kreis Kassel gemeldet, der auf einer Fläche von etwa 18.000 Quadratmetern unter Kontrolle gebracht werden musste. 219 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren dort im Einsatz, unterstützt von einem Polizeihubschrauber.

Europäische Hitzewelle und ihre Folgen

Das Hitze-Drama beschränkt sich allerdings nicht nur auf Deutschland. Der Merkur wies darauf hin, dass nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa Rekordtemperaturen gemessen werden. In Kitzingen, Bayern, wurde am 1. Juli sogar ein deutsches Höchstmaß von 37,8 Grad verzeichnet. Eine extreme Hitzewarnung wurde zudem in Paris ausgegeben, wo die Temperaturen am 1. Juli über 38 Grad steigen sollen.

Die Situation ist besonders besorgniserregend in Südeuropa. Städte in Italien wie Rom, Mailand und Neapel mussten Alarmstufen aktivieren und warnen vor potenziellen gesundheitlichen Folgen der Hitze, selbst für gesunde Menschen. In Italien gab es bereits tragische Vorfälle, bei denen zwei Personen aufgrund der Hitze starben, und Arbeitsverbote wurden in einigen Regionen diskutiert, da Temperaturen bis zu 46 Grad erwartet werden.

Waldbrandgefahren und Evakuierungen

Die Waldbrandgefahr erreicht in Teilen Deutschlands und auch in Nachbarländern höchste Stufen. In Brandenburg mussten 52 Bewohner von Kleinbahren aufgrund von Waldbränden evakuiert werden, konnten aber am Abend in ihre Häuser zurückkehren. In Griechenland kämpfen die Einsatzkräfte zusätzlich gegen massive Waldbrände, die in manchen Regionen dazu führten, dass Dörfer evakuiert werden mussten. Auch in Kroatien sind Waldbrände zur ernsten Bedrohung geworden und haben bereits viele Häuser zerstört.

Es gibt klare Empfehlungen der Behörden: Meiden Sie die Sonne zwischen 11 und 18 Uhr, nutzen Sie Klimaanlagen und verzichten Sie auf sportliche Aktivitäten während der heißesten Stunden des Tages. Das ZDF verweist auf die besondere Gefährdung, die die Hitze mit sich bringt, und stellt gleichzeitig einen Zusammenhang zwischen den häufigeren Hitzewellen und dem menschengemachten Klimawandel her.

Insgesamt stehen die nächsten Tage unter dem Zeichen der extremen Hitze, und viele Regionen müssen sich auf Anstiege der Temperaturen einstellen, während die Einsatzkräfte durch die Waldbrände stark gefordert sind. Eine Abkühlung scheint erst am Donnerstag in Sicht, wenn es in Deutschland zu einem Rückgang der Temperaturen kommen könnte – dann könnten zwischen 20 und 35 Grad möglich sein.

Details
OrtHolzhausen, Immenhausen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)