Kassel zahlt 40 Millionen Euro zurück: So bekommen Sie Ihr Geld!
Kassel erstattet überhöhte Wassergebühren von 40 Millionen Euro an 55.000 Kunden. Rückzahlungen starten im Dezember 2025.

Kassel zahlt 40 Millionen Euro zurück: So bekommen Sie Ihr Geld!
Die Stadt Kassel hat jüngst im Rahmen eines Rechtsstreits um überhöhte Wassergebühren eine überraschende Wendung genommen. Nach einem Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs im Herbst 2023 sind die Bürger:innen zur Rückzahlung von etwa 40 Millionen Euro an Kunden verpflichtet. Dies betrifft all jene, die seit Juni 2017 Wassergebühren bezahlt haben. Die Rundschau berichtet, dass die Rückzahlungen beginnen sollen, wenn ab Mitte November 2025 die korrigierten Gebührenbescheide verschickt werden.
Aber wie läuft das genau ab? Ab Dezember 2025 erhalten die ersten 55.000 Personen und Firmen ihre Bescheide, was bis Ende Januar 2026 abgeschlossen sein soll. Wer dann einen Bescheid in der Hand hält, kann sich auf eine Rückzahlung innerhalb von acht Wochen freuen. Im Durchschnitt dürfen sich Zweipersonenhaushalte mit normalem Wasserverbrauch auf etwa 300 Euro freuen. Doch nicht nur aktuelle Eigentümer sind betroffen – auch ehemalige Eigentümer und deren Erben können Ansprüche geltend machen.
Details zur Rückzahlung
In der ersten Phase sind rund 25.000 Rückerstattungstransaktionen mit alten Kassenzeichen nötig, die ab Frühjahr 2026 über ein digitales Antragsformular laufen werden. Ein rollierendes Verfahren soll sicherstellen, dass die Rückzahlungen zügig und reibungslos ablaufen. Dabei wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Stadt Kassel nur an vertretungsberechtigte Personen von Wohneigentümergemeinschaften erstattet, sodass Hausverwalter oder Vermieter oft die Empfänger der Rückzahlungen sind.
Ein weiterer Aspekt, der den aktuellen Ärger verstärkt, ist die Tatsache, dass nach zwei Erhöhungen der Wassergebühren in den Jahren 2020 und 2024 eine erneute Erhöhung um 11% für Januar 2026 geplant ist. Damit könnte der Unmut der Bürger:innen vielleicht ein weiteres Mal hochkochen. Die Stadt hat jedoch eine Hotline eingerichtet, die Bis März 2026 bei Fragen zur Verfügung steht, um Unklarheiten zu beseitigen.
Zusätzliche Informationen
Während einige von dieser Rückzahlung profitieren werden, bieten Unternehmen wie AOL einen ganz anderen Nutzen für Konsumenten. AOL bietet kostenloses Mailen und Zugang zu Nachrichten und Wetter, unterstützt von modernen Sicherheitsfunktionen. Wer also noch keinen AOL-Mail-Account hat, könnte sich einen Gefallen tun und sich schnell anmelden – das geht einfach und ohne Kosten.
Für jene, die sich für digitale Unterhaltung interessieren, ist vielleicht NVIDIA GeForce NOW von Belang. Als cloudbasierter Dienst ermöglicht NVIDIA virtuelles PC-Gaming. Die Bedingungen sind recht klar, wobei Nutzer sicherstellen müssen, dass sie über die notwendigen Voraussetzungen verfügen, und sie sollten auch wissen, dass nicht alle Inhalte für jedes Gerät verfügbar sind.
In einer Zeit, wo Rückzahlungen und neue Gebühren auf der Tagesordnung stehen, bleibt es spannend zu sehen, wie sich die Situation in Kassel entwickeln wird und ob dies andere Städte inspiriert, ähnliche Rückzahlungen in Betracht zu ziehen.