Lausitzer Füchse kämpfen um die Playoff-Chance: Spannung pur am Sonntag!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Lausitzer Füchse empfangen den EHC Freiburg. Saisonziele, Spielerwechsel und aktuelle Teamleistungen stehen im Fokus.

Die Lausitzer Füchse empfangen den EHC Freiburg. Saisonziele, Spielerwechsel und aktuelle Teamleistungen stehen im Fokus.
Die Lausitzer Füchse empfangen den EHC Freiburg. Saisonziele, Spielerwechsel und aktuelle Teamleistungen stehen im Fokus.

Lausitzer Füchse kämpfen um die Playoff-Chance: Spannung pur am Sonntag!

Am kommenden Sonntagabend empfangen die Lausitzer Füchse den EHC Freiburg und stehen somit vor einem entscheidenden Spiel am 52. Spieltag der DEL2. Die Füchse mussten in der letzten Saison die bittere Erfahrung machen, in den Pre-Playoffs auszuscheiden, nachdem sie lediglich Platz 8 belegt hatten. Dieses Jahr peilen sie ein besseres Ergebnis an und wollen die Playoffs ohne Umweg erreichen. Doch dafür muss das Team von Chefcoach Christof Kreutzer noch eine Schippe drauflegen.

Die aktuelle Situation ist angespannt, denn trotz einer soliden Platzierung auf Rang 8 bleiben die Füchse unter Druck. Ein Sieg in den verbleibenden zwei Spielen, darunter das Duell gegen den EC Bad Nauheim, könnte die Chancen auf einen direkten Playoff-Platz wahren. Kreutzer betont hierbei die Notwendigkeit von Konzentration und Einsatzbereitschaft, um das Ziel zu erreichen, das Heimrecht in den Pre-Playoffs zu sichern. Dies wird umso wichtiger, da die Konkurrenz, wie zum Beispiel die Starbulls Rosenheim, mit zwei Siegen durchaus die Rangliste durcheinanderwirbeln könnte.

Veränderungen im Kader

In dieser Saison haben die Füchse 15 Abgänge zu verkraften, darunter mehrere erfahrene DEL2-Spieler. Auf der anderen Seite sind jedoch auch neue Gesichter im Team, die ein hungriges Auftreten versprechen. Unter den Neuzugängen sind Tim Heyter und Simon Stowasser, die beide Verantwortung in der Verteidigung übernehmen sollen. Zusätzlich konnten Kyle Havlena und Eric Hjorth als neue Talente aus dem Ausland verpflichtet werden. Auffällig ist der Altersdurchschnitt von nur 24 Jahren, welcher das Team zu einem der jüngsten unter den DEL2-Mannschaften macht.

Torwart Anthony Morrone, der eine Fangquote von beeindruckenden 91,4% vorzuweisen hat, wird weiterhin als Rückhalt agieren. Zudem hat sich Lennard Nieleck als Glücksgriff herausgestellt, mit bereits 8 Punkten in 6 Spielen. Aber auch Rückkehrer wie Alexis D’Aoust und John Broda bringen frischen Wind ins Team.

Die aktuelle Lage und Statistik

Momentan sind die Lausitzer Füchse eines der auswärtsstärksten Teams der Liga. Mit einer Erfolgsquote von 89,5% im Penaltykilling stehen sie an der Spitze dieser Kategorie in der DEL2. Nach drei Siegen in Folge gab es jedoch eine 2:4-Niederlage gegen Krefeld, die die Euphorie etwas dämpfen könnte. Trotzdem zeigt das Team Potential und will den Schwung mit in die kommende Partie gegen Freiburg nehmen.

In der Abschlusstabelle der DEL2 belegen die Füchse aktuell den 8. Platz, aber die letzten Spiele könnten die Weichen für die Playoffs stellen. Die kämpferische Einstellung und der Wille zur Verbesserung werden in den nächsten Begegnungen auf die Probe gestellt. Spannende Partien stehen bevor, und das Spiel kann live bei Sporteurope.TV verfolgt werden. Die Fans können sich auf eine aufregende Endphase der Hauptrunde freuen!

Für weiterführende Informationen zur Tabelle und den aktuellen Stand in der Liga werfen Sie einen Blick auf die offizielle Seite der DEL2 hier.