Mobile Blitzer in Kassel und Northeim: Hier drohen saftige Bußgelder!

Kassel: Mobile Blitzer setzen ab 16. Juni 2025 Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung um. Standorte und Details hier!

Kassel: Mobile Blitzer setzen ab 16. Juni 2025 Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung um. Standorte und Details hier!
Kassel: Mobile Blitzer setzen ab 16. Juni 2025 Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung um. Standorte und Details hier!

Mobile Blitzer in Kassel und Northeim: Hier drohen saftige Bußgelder!

Die Sonne strahlt, doch die Geschwindigkeit der Autofahrer in Kassel und Northeim könnte bald wieder einige blühen lassen. Denn die Polizei hat für die Woche vom 16. bis 22. Juni 2025 eine ganze Reihe von mobilen Geschwindigkeitsmessgeräten angekündigt, um der rasenden Unvernunft einen Riegel vorzuschieben. Laut HNA sind gerade in den Straßen von Kassel vermehrt Blitzer im Einsatz, was nicht nur der Sicherheit dient, sondern auch den städtischen Kassen auf die Sprünge helfen könnte.

Die Standorte der mobilen Blitzer in Kassel sind vielfältig: Die Harleshäuser Straße, die Eberhardt-Wildermuth-Straße, die Krautäckerstraße, bei den Weidenbäumen sowie die Heßbergstraße stehen auf der Liste für die kommende Woche. Zusätzlich gibt es in Kassel feste Messanlagen an besonders frequentierten Stellen, wie etwa der Wilhelmshöher Allee. Hier werden Geschwindigkeitsübertretungen besonders häufig registriert – und die Bürger sollten auf der Hut sein!

Feste und mobile Blitzer: Ein Blick hinter die Kulissen

Mobile Blitzer haben einen entscheidenden Vorteil: Sie überraschen die Autofahrer. Im Gegensatz zu stationären Blitzern, die jeder gut kennt, können mobile Blitzanlagen an verschiedenen Orten wie Baustellen oder Unfallschwerpunkten aufgestellt werden, was den Überraschungseffekt verstärkt, wie rueden.de berichtet. Diese Anlagen nutzen Radar- oder Lasertechnologie, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erfassen. Dabei messen sie mit einer Prise Technik die Zeit, die ein Signalausstrahler benötigt, um zum Fahrzeug und zurück zu gelangen. So wird die Geschwindigkeit ermittelt.

Doch nicht nur das! Die Polizei hat auch spezielle Verfahren wie das ProVida-System im Einsatz, wo Geschwindigkeitsmessungen direkt aus einem Polizeifahrzeug durchgeführt werden, das hinter dem mutmaßlichen Temposünder fährt. Bei diesen mobilen Messungen gibt es einige Toleranzabzüge, die berücksichtigt werden. Wer zu schnell ist, dem blüht eine Verwarnung.

Standorte und Gefahren im Landkreis Northeim

Der Landkreis Northeim sieht ebenfalls Handlungsbedarf: Von Montag bis Freitag in der kommenden Woche werden mobile Blitzer in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt. Montag, den 16. Juni, ist Katlenburg-Lindau, am Dienstag der Raum Bad Gandersheim, Mittwoch der Bereich Moringen, Donnerstag Einbeck und Northeim, und am Freitag dürfen die Verkehrsteilnehmer in Hardegsen und Uslar aufpassen. Laut der Polizeibehörde ist das immer wieder ein Anlass zur Sorge, denn überhöhte Geschwindigkeiten sind eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle und damit auch für lebensbedrohliche Situationen.

Lasst euch also nicht blitzen! Ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim sonntäglichen Ausflug – die Blitzer stehen bereit, und es ist klug, die Augen offen zu halten. Sicherheit geht vor, und das gilt nicht nur für euch selbst, sondern für alle Verkehrsteilnehmer.

Und denkt daran: Blitzer-Apps und Radarwarngeräte sind in Deutschland nicht erlaubt. Jeder, der auf die Schnelle denkt, sich diesen Tricks zu bedienen, wird schnell feststellen, dass die Polizei sich nicht täuschen lässt. Die Verkehrssicherheit hat schließlich höchste Priorität!