REWE Pay startet: Neues Bezahlsystem revolutioniert Ihren Einkauf!

Rewe führt am 1. Juli 2025 das neue mobile Bezahlsystem „Rewe Pay“ ein, das kontaktloses Bezahlen per App ermöglicht.

Rewe führt am 1. Juli 2025 das neue mobile Bezahlsystem „Rewe Pay“ ein, das kontaktloses Bezahlen per App ermöglicht.
Rewe führt am 1. Juli 2025 das neue mobile Bezahlsystem „Rewe Pay“ ein, das kontaktloses Bezahlen per App ermöglicht.

REWE Pay startet: Neues Bezahlsystem revolutioniert Ihren Einkauf!

Rewe macht einen großen Sprung in die digitale Welt! Ab dem 1. Juli 2025 führt der Einzelhändler ein neues Bezahlsystem mit dem Namen „Rewe Pay“ ein. Wie fr.de berichtet, ermöglicht das System den Kunden, einfach und bequem per Smartphone an der Kasse zu zahlen. Das Besondere daran: Der fällige Betrag wird direkt per Lastschrift vom Girokonto abgebucht, was einen reibungslosen Ablauf verspricht. Eine einmalige Verknüpfung des Girokontos mit der Rewe-App ist dafür erforderlich.

„Rewe Pay“ ersetzt das vorherige, etwas umständliche Payback-Bezahlsystem, das seit 2017 in Verwendung war. Durch die neue Lösung erhofft sich das Unternehmen einen schnelleren und einfacheren Bezahlprozess, da keine zusätzliche App mehr geöffnet werden muss. Auch die Zahlungsmodalitäten wurden optimiert – mydealz.de hebt hervor, dass das System auf einem Lastschriftverfahren basiert und keine Unterstützung für Apple Pay oder Kreditkarten bietet. Nutzer müssen außerdem sicherstellen, dass ihr Smartphone mit einem aktiven Sperrmechanismus gesichert ist, um Missbrauch zu verhindern.

Ein Blick auf die Sicherheitsvorkehrungen

Bei jeder Zahlung verlangt Rewe eine Bestätigung, die entweder durch biometrische Erkennung oder ein Passwort erfolgt. Diese Maßnahmen sollen den Schutz der Nutzerdaten gewährleisten und die Sicherheit beim Bezahlen erhöhen. Zudem hat Rewe angekündigt, dass die Nutzung von „Rewe Pay“ anfangs nur mit dem Smartphone möglich ist, von dem die Funktion aktiviert wurde.

Zusätzlich wird „Rewe Pay“ in ausgewählten Märkten gestartet, und eine Erweiterung auf bundesweiter Ebene steht noch in den Sternen. Damit folgt Rewe dem Trend, den bereits andere Händler wie Lidl und Kaufland vorgezeigt haben. Wie das EHI Retail Institute betont, steigt im Einzelhandel die Nutzung mobiler Bezahlsysteme stetig, und Rewe zieht mit seiner digitalen Lösung nach, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Zukunft des Bezahlens

Zusätzlich wird Rewe künftig auch neue Bezahloptionen testen, darunter die Pick&Go-App für kassenloses Einkaufen und moderne Self-Checkout-Terminals. Die Entscheidung, Payback zu beenden und das neue „Rewe Bonus“-Programm einzuführen, das auf Euro-Guthaben statt auf Punkte setzt, zeigt, dass der Einzelhändler bereit ist, frischen Wind ins Einkaufserlebnis zu bringen.

Ein Blick auf die Zahlungslandschaft zeigt, dass Bargeldzahlungen im Einzelhandel auf 13,57 Milliarden Euro steigen, was die Notwendigkeit von alternativen Zahlungsmodalitäten unterstreicht. Die Investitionsbereitschaft im Handel für moderne Payment-Infrastruktur nimmt zu, und „Rewe Pay“ könnte eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung spielen.

Die große Frage bleibt, wie gut das neue System bei den Kunden ankommt. Doch eines ist sicher: die Zukunft des Bezahlens ist digital und Rewe wagt den Schritt, um auch weiterhin im rasant wachsenden Markt erfolgreich zu sein.