Neuer Orthopäde entlastet Klinik Wetzlar: Professor Dr. Jawhar an Bord!
Professor Dr. med. Ahmed Jawhar verstärkt das Ärzte-Team der Praxisklinik Mittelhessen im Lahn-Dill-Kreis mit spezialisierten orthopädischen Leistungen.

Neuer Orthopäde entlastet Klinik Wetzlar: Professor Dr. Jawhar an Bord!
In der Gesundheitslandschaft von Köln gibt es eine interessante Veränderung: Professor Dr. med. Ahmed Jawhar hat sich dem Ärzte-Team der Praxisklinik Mittelhessen angeschlossen. Der erfahrene Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie bringt seine umfassenden Kenntnisse in der Gelenkchirurgie mit, die die Behandlung von Knie, Hüfte, Schulter, Sprunggelenk und Ellbogen umfasst. Darüber hinaus ist er auf die Primär-, Revisions- und Wechsel-Endoprothetik sowie auf gelenkerhaltende Chirurgie spezialisiert. Seine Expertise erweitert das Team erheblich, insbesondere in den Bereichen Sporttraumatologie und Sportorthopädie, wie in einem Bericht von Mittelhessen hervorgehoben wird Mittelhessen.
Professor Jawhar ist nicht nur ein gefragter Chirurg, sondern auch geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Wetzlar, wo er sowohl als Hauptoperateur als auch als Koordinator des zertifizierten Endoprothetikzentrums fungiert. Sein Medizinstudium absolvierte er an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, gefolgt von einer umfassenden Ausbildung an der Medizinischen Fakultät Mannheim und der Universität Heidelberg, wo er auch promovierte und habilitierte.
Moderne Therapiekonzepte in der Gelenkchirurgie
Die Praxisklinik setzt auf moderne Therapiekonzepte und bietet Patienten einen ersten Kontakt über die Sprechstunde in der Poliklinik Orthopädie an. Wenn eine operative Therapie erforderlich ist, wird ein Operationstermin durch das Care und Case Management koordiniert. Hierbei liegt ein besonderes Augenmerk auf individueller Betreuung und umfassender Information, die nach dem ersten Beratungsgespräch per Post zugesendet wird. Interessierte können sich unter +49 221 478-86651 informieren, wie Orthopädie-Unfallchirurgie berichtet.
Die Klinik zeichnet sich durch digitale Operationsplanung aus, bei der mittels spezieller Software die Sicherheit und Passgenauigkeit der Implantate gewährleistet wird. Während des operativen Eingriffs stehen die Patienten unter der Betreuung eines kompetenten Teams, das auch innovative schmerztherapeutische Verfahren nutzt, um die Beweglichkeit nach der Operation zu erleichtern. Anästhesie-Experten arbeiten mit der Intensivmedizin zusammen, um selbst bei schwerwiegenden Vorerkrankungen eine hervorragende Patientenbetreuung sicherzustellen.
Der Weg zur Rehabilitation
Nach der Operation bieten Physiotherapeuten der UniReha Unterstützung für eine rasche und schmerzarme Mobilisation an. Auch Ergotherapie ist Teil des Programms, um postoperative Bewegungsabläufe zu erlernen. Die nahtlose Überführung in die ambulante Rehabilitation erfolgt ebenfalls durch UniReha, während der Sozialdienst die Anschlussrehabilitation und die Vorbereitung des häuslichen Umfelds organisiert. Begleitend werden Verlaufskontrollen in Sprechstunden angeboten, um den Heilungsprozess zu überwachen UK Aachen.
Die Entwicklungen im Bereich der Gelenkchirurgie in Köln zeigen daher deutlich, dass mit der Integration von Fachärzten wie Professor Jawhar die Patientenversorgung und die Behandlungsergebnisse weiter optimiert werden. Die breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten und die moderne Infrastruktur der Kliniken sind ein Schritt in die richtige Richtung für die Gesundheit der Kölner Bevölkerung.