Zukunft gestalten: Schüler im Lahn-Dill-Kreis bauen eigene Roboter!

Zukunft gestalten: Schüler im Lahn-Dill-Kreis bauen eigene Roboter!
Im Lahn-Dill-Kreis surren die Motoren und die Kreativität blüht auf! An zehn Schulen im Kreis haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Roboter selbst zu bauen und zu programmieren. Ermöglicht wurde dies durch die Spende der Rittal Foundation, die im April 2025 Klassensätze von LEGO-Robotik-Kisten zur Verfügung stellte. Diese Sets bieten nicht nur die Möglichkeit, mehr als zwei Motoren gleichzeitig anzuschließen, sondern kommen auch mit einer leistungsstärkeren Motoroption. Die recht schlichten neuen Spike Prime Sets sprechen Kinder ab zehn Jahren an und sind, wie die Leiterin der Schulabteilung, Simone Vetter, ausführt, besonders geeignet, um Grundschüler frühzeitig für Robotik-Wettbewerbe zu begeistern.
Die neuen Sets sind mit einer App ausgestattet, die Bau- und Programmieranleitungen für verschiedene Schwierigkeitsgrade bereithält. Rainer Reissner, Geschäftsführer der Rittal Foundation, betont die Bedeutung dieser Initiative für den freien Übergang zu weiterführenden Schulen und die Förderung sozialer Kompetenzen. Schulleitungen berichten von einer gelungenen Integration der Sets in den Schulalltag, wobei mehrere Arbeitsgemeinschaften (AGs) entstanden sind. Die Lehrkräfte arbeiten eng zusammen, und es herrscht ein reger Andrang auf die Boxen.
Förderung von MINT-Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler sind hochmotiviert und oft in der Lage, Lösungen für Probleme selbstständig zu finden, was sich positiv auf ihre Problemlösungsfähigkeiten auswirkt. Aber was genau steckt hinter diesen LEGO-Sets? Es sind klassische LEGO-Steine, Sensoren und Motoren, die Kreativität anregen und gleichzeitig das kritische Denken fördern. Zusätzlich zur Arbeit an den Robotern können die Kinder auch an Wettbewerben teilnehmen, wie etwa der FIRST LEGO League. Hier können sie ihre MINT-Fähigkeiten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ausbauen und ihre Teamfähigkeit stärken.
Das Programm bietet verschiedene Bereiche, in die Kinder entsprechend ihres Alters oder ihrer Klassenstufe einsteigen können. Der Bereich „Discover“ führt die Jüngeren in die Grundlagen von MINT ein, während die älteren Kinder im Bereich „Challenge“ ihre Fähigkeiten im Rahmen von Wettbewerben zur Schau stellen können. Die Lerngewohnheiten, Selbstvertrauen und Teamfähigkeit der Schüler werden durch solche Aktivitäten besonders gefördert, wie LEGO Education berichtet.
Vielfalt der Lernmöglichkeiten
Ein weiteres interessantes Angebot ist das LEGO® Education BricQ Motion Essential, das sich an Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 richtet. Es ermöglicht den Nachbau von Sportmodellen und das Erforschen naturwissenschaftlicher Themen. Dies ist besonders vorteilhaft für den MINT-Unterricht, da es ohne zusätzliche Ausstattung oder Programmierung auskommt.
- Zusätzliche Materialien wie das LEGO® Education SPIKE™ Essential fördern erste Programmierfähigkeiten und sind teil eines umfassenden Lernkonzepts.
- Für die älteren Schülerinnen und Schüler gibt es das LEGO® Education SPIKE™ Prime Set, das auch neue Lehrpläne in Mathematik, Informatik und Technik abdeckt.
Solche Initiativen tragen nicht nur zur Verbesserung der Fachkenntnisse der Kinder bei, sondern wecken auch das Interesse an kreativen und technischen Berufen. Die Kombination aus praktischem Arbeiten und Spielen mit LEGO-Steinen schafft ein Umfeld, in dem Lernen zum Spaß wird.