Genuss und Bewegung: Kulinarische Radtour in Maintal am 5. September!

Am 5. September 2025 lädt die kulinarische Radtour in Maintal ein, lokale Gastronomie und Händler zu entdecken.

Am 5. September 2025 lädt die kulinarische Radtour in Maintal ein, lokale Gastronomie und Händler zu entdecken.
Am 5. September 2025 lädt die kulinarische Radtour in Maintal ein, lokale Gastronomie und Händler zu entdecken.

Genuss und Bewegung: Kulinarische Radtour in Maintal am 5. September!

Ein besonderes Ereignis steht bald ins Haus! Am Freitag, den 5. September 2025, lädt die Stadt Maintal zu einer kulinarischen Radtour ein, die nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch das Bewusstsein für lokale Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomie schärfen soll. Diese Veranstaltung ist Teil der Initiative „Heimat-Shoppen“, die die Bedeutung lokaler Geschäfte und deren Rolle als Herz der Gemeinschaft hervorhebt. Laut MKK Echo beginnt die gemeinsame Tour um 16 Uhr am Rathaus in Hochstadt.

Die Teilnehmer können sich auf eine Rundfahrt von etwa 4,5 Stunden freuen, bei der sie an verschiedenen kulinarischen Stationen die vielfältigen Köstlichkeiten der Region probieren dürfen. Diese Stationen umfassen die bekannte Pizzeria Calimero in Hochstadt, den Wein und Whisky Shop Maintal in Wachenbuchen, die Greek Taverna in Bischofsheim und die Außengastronomie La Main in Dörnigheim, wo man den Abend am Mainufer mit einem leckeren hessischen Getränk und Snack ausklingen lassen kann.

Wichtige Details zur Teilnahme

Um an der Radtour teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich. Die Registrierung beginnt um 15:45 Uhr am Rathaus. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Person, die auch die Verkostungen an den Stationen abdeckt. Wichtig zu beachten ist, dass die Veranstaltung bei jeder Witterung stattfindet und Teilnehmer ihr eigenes Fahrrad mitbringen müssen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die maximale Teilnehmerzahl 15 Personen nicht überschreiten darf, und das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei 18 Jahren.

Die bekannte Wirtschaftsförderin der Stadt, Anke Prätzas, und Bürgermeisterin Monika Böttcher unterstützen diese Initiative aktiv und laden die Bürger:innen ein, die lokale Gastronomie und Geschäfte zu unterstützen. Wer sich für die Veranstaltung interessiert, kann sich per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@maintal.de anmelden. Weitere Informationen sind auch telefonisch unter 06181 – 400 347 erhältlich.

Warum „Heimat-Shoppen“ wichtig ist

In Zeiten, in denen Online-Shopping boomt, wird die Wichtigkeit des bewussten Einkaufens in der Innenstadt immer offensichtlicher. Laut Heimat Shoppen tragen regionale Geschäfte nicht nur zur Vielfalt und Qualität des Angebots bei, sie sind auch entscheidend für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Stärkung der lokalen Wirtschaft. Eine lebendige Innenstadt ist ein Ort der Begegnungen und trägt zur Lebensqualität der gesamten Gemeinschaft bei.

Mit einem guten Händchen für regionale Produkte und dem Spaß am Radfahren braucht man nicht lange zu überlegen: Machen Sie mit bei dieser genussvollen Tour und genießen Sie die Köstlichkeiten, die die Region zu bieten hat. Lassen Sie uns gemeinsam in die Pedale treten und die Vielfalt unserer Gemeinde feiern!