Neuer Hort in Heddernheim: Kreatives Spielparadies für Grundschüler!
Am 5.09.2025 eröffnete der neue Hort Schumann-Campus in Heddernheim, der Platz für bis zu 82 Grundschulkinder bietet.

Neuer Hort in Heddernheim: Kreatives Spielparadies für Grundschüler!
In Heddernheim eröffnet ein neuer Hort, der den Nachmittagsbedarf vieler Familien abdecken soll. Der Hort Schumann-Campus in der Aßlarer Straße 21 hat seine Pforten geöffnet und bietet Platz für bis zu 42 Grundschulkinder. Bereits die ersten 20 Kinder genießen die neuen Räumlichkeiten, die speziell für die Bedürfnisse der Schüler der Robert-Schumann-Schule und der Heinrich-Kromer-Schule gestaltet wurden. Laut dem Bildungs- und Baudezernat wird die Notwendigkeit zusätzlicher Horte in der Region betont, da die Versorgung mit Betreuungsplätzen in Heddernheim unter 50 Prozent liegt.
Die Eröffnung bietet nicht nur neue Betreuungsplätze, sondern auch eine Fülle an kreativen Möglichkeiten für die Kinder. Mit mehr als 50 Schubladen in der Aktiv-Werkstatt können die Kleinen nach Herzenslust basteln und kreativ tätig werden. Ein Brennofen im Keller eröffnet spannende Perspektiven für Tonarbeiten. Auch ein Bewegungsraum mit einer Boulderwand, Tischkickern und vielen weiteren Spielmöglichkeiten sorgt dafür, dass die Kinder aktiv bleiben.
Kunst und Bewegung vereint
Ein besonderes Highlight des Hortes ist die pädagogische Küche, in der die Kinder gemeinsam kochen können. Das Mittagessen wird von einem Caterer geliefert, der dafür sorgt, dass die Kleinen auch kulinarisch in den Genuss von gesunden Speisen kommen. Der gesamte Schumann-Campus ist barrierefrei gestaltet und fördert somit ein inclusives Miteinander.
Für Eltern gibt es zudem einen Hausaufgabenraum, in dem die Kinder in ruhiger Atmosphäre lernen und arbeiten können. Regelmäßige Angebote zur Leseförderung und ein stetig erweitertes Bücherangebot runden das Bildungsangebot ab. Ein Ruheraum mit gedimmter Beleuchtung sorgt dafür, dass die Kinder auch mal entspannen können, und positive Rückmeldungen von Eltern bestätigen die hohe Nachfrage nach den neuen Betreuungsangeboten.
Blick in die Zukunft
Der Hort Schumann-Campus wird voraussichtlich bis Ende 2026 durch einen Erweiterungsbau in der Aßlarer Straße 17 aufgestockt. Nach dieser Erweiterung soll die Betreuung für insgesamt 82 Kinder möglich sein. Auch zukünftig sind weitere Betreuungsangebote für Grundschulen in der Umgebung geplant. Hierzu wird ein rechtlicher Anspruch auf Ganztagsbetreuung für erste Klassen ab 2026 schrittweise eingeführt, wie der Bildungsserver erläutert. Somit wird nicht nur der unmittelbare Bedarf abgedeckt, sondern auch eine langfristige Lösung für die Betreuungssituation in Heddernheim angestrebt.
Insgesamt zeigt sich der neue Kreativ-Hort als ein Ort, der nicht nur Platz für Betreuung, sondern auch für persönliche Entfaltung und kreative Bildung bietet. Die spannende Ausgestaltung, die vielfältigen Angebote und die positiven Rückmeldungen der ersten Eltern zeigen, dass man hier mit einem guten Händchen ein Stück Lebensqualität für die Heddernheimer Familien geschaffen hat. Für weitere Informationen über die neuen Angebote im Schumann-Campus besuchen Sie fr.de, heddernheim.de und bildungsserver.de.